2008 – 2011



Wann
Wo
Veranstaltung

21.12.2011, 13.30 Uhr

WissenschaftsForum am Gendarmenmarkt

lunch & after work Konzerte 2011

lunch & after work Konzerte 2011 – Mayke Nas



lunch & after work Konzerte 2011 – Mayke Nas



Mayke Nas – Niederlande

Zehn Gründe für das Komponieren
1. Zeit strecken 2. Probleme suchen 3. Zahlenfetischismus 4. Irrsinn  5. Versprechungen 6. Zwangsneurose 7. Sex, geistige Getränke und geschmorte Gänseleber 8. zu nichts anderem taugen 9. eine „außergewöhnlich lustige Idee“ haben (frei nach Stockhausen) 10. Schlaflosigkeit“

Programm

I Delayed People’s Flights By Walking Slowly In Narrow Hallways + Prolog

Es spielen Rebecca Lenton •Flöte, Winfried Rager •Klarinette, Alexandre Babel •Schlagwerk,
Seth Josel •Gitarre
Klangregie: Andre Bartetzki
Moderation: Lydia Rilling

Konzerte noch einmal hören und sehen? www.vimeo.com/channels/knmberlinlunch

Eintritt frei – Dauer ca. 30-40 min.

ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



14.12.2011, 17.30 Uhr

ZDF-Hauptstadtstudio

lunch & after work Konzerte 2011

lunch & after work Konzerte 2011 – Mathias Hinke



lunch & after work Konzerte 2011 – Mathias Hinke



Mathias Hinke – Mexiko:

„Meine Musik ist undogmatisch. Ich verspüre keinen Zwang, etwas auf eine bestimmte Art zu schreiben, von der andere meinen, dass es sich so gehört. Für mich ist jedes Stück wie eine Reise in eine neue, eigene ästhetische Welt. Hören Sie selbst.“



Programm

Luciano Berio
Sequenza I

Mathias Hinke
drinnen

Luciano Berio
Sequenza VII b



Rebecca Lenton • Flöte, Theo Nabicht • Kontrabassklarinette/Sopransaxophon.

Konzerte noch einmal hören und sehen? www.vimeo.com/channels/knmberlinlunch

Eintritt frei – Dauer ca. 30-40 min.

ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



09.12.2011, 19.00 Uhr

Volkswagen AG Automobil Forum Unter den Linden

KonzertDialog
Geräusch•Rythmus•Poesie: Was ist Neue Musik?

Kapitel I: Musik als Geräusch



Zu einem dreiteiligem KonzertDialog über die Neue Musik laden ab 9. Dezember das Kammerensemble Neue Musik Berlin und das Volkswagen AG Automobil Forum Unter den Linden ein.

Die Idee zu dieser Koproduktion entstand während der “lunch & after work Konzerte”, von denen das die KNM Berlin im Laufe dieses Jahres vier im Haus des Automobilherstellers VW realisierte. Bei diesen zeigte sich die Vielfältigkeit der offenen Fragen des Publikums zu Ästhetik und Aufführungsformen der aktuellen Musik.

Über die Initialfrage „Was ist neue Musik?“ möchte der von Margarete Zander und Thomas Bruns moderierte KonzertDialog des KNM Berlin nun einen sinnlichen, überraschenden und humorvollen Diskurs zur Musik von Heute etablieren.

Start: 9. Dezember
Kapitel 1: Musik als Geräusch
Obwohl jedes Genre gern für sich in Anspruch nimmt, brandaktuell, neu und inspirierend zu sein, gibt es nur eine Richtung, die das „Neu“ explizit in ihrem Namen trägt: die Neue Musik nämlich. Was hat es mit dieser Kunstmusik auf sich, die den musikalischen Fortschritt seit Jahrzehnten propagiert und dabei auf den Wagemut, die Virtuosität und den Erfindungsreichtum der Musiker und Komponisten setzt?

Im ersten Kapitel legen nun die Musiker des KNM Berlin, das weltweit zu den führenden Ensembles für neue Musik gehört, das alltägliche Geräusch unter die musikalische Lupe. Sie erzählen, wie es zur Kunst wurde, welche genialen Künstler dahinter stecken und was es heute noch zu entdecken gibt.

07.02.12 Kapitel 2: Musik als Rhythmus
09.03.12 Kapitel 3: Musik als Poesie

Moderation: Dr. Margarete Zander, Thomas Bruns
Konzept: Thomas Bruns

KNM Berlin: Rebecca Lenton – Flöte, Winfried Rager – Klarinette, Theo Nabicht – Kontrabassklarinette,
Alexandre Babel, Schlagzeug, Kirstin Maria Pientka – Viola

Karten 8 / 6 € an der Abendkasse – Kartentelefon: 030 –20 92 12 00
Informationen www.kammerensemble.de

KNM Berlin wird gefördert durch die Kulturverwaltung des Landes Berlin



07.12.2011, 19.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele

Gehörte Stadt – Hearing Berlin

Tour durch Charlottenburg



Have you ever seen the city with your ears? You only need a little confidence, a portion of curiosity and about 90 minutes.
A personal guide, responsible for your safety, will escort you through the manifold sounds ans acoustic spaces of Berlin so that you can experience the city with your ears instead of your eyes. Noises and sounds, never heard consciously, suddenly creep into your field of perception.

But why does everything sound so different?
And is that music?

At the end of the tour you are invited to talk to us about your own impressions.

Tickets: 5 EUR
Information: +49-(0)30-24749870 / preregistration requested

Hearing Berlin ist ein Projekt des KNM Berlin und von ausland im Rahmen von ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik. ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



07.12.2011, 17.30 Uhr

Literaturhaus Berlin

lunch & after work Konzerte 2011

Alexander Moosbrugger, Andrew Noble



lunch & after work Konzerte 2011

Alexander Moosbrugger – Österreich

Andrew Noble – USA

„Ich betreibe Symbolanalysen. Meine Kompositionen verwandeln mit jedem Mal frisch Reflexionen auf Kunst- und Kulturgeschichte sowie sozial-Gespiegeltes in musikalische Gebilde. Meine kammer-musikalischen Arbeiten zielen auf ein Plus des Hörens, spitzen vornehmlich leise Klänge zu.“ Seien Sie herzlich willkommen zu einer Hörreise ins Innerste, ans Äußerste. – Alexander Moosbrugger

„Ich mache was ich mache, weil ich glaube, dass wir eine Verantwortung tragen, uns nicht nur mit der Welt, in der wir leben oder mit der Welt, in der wir leben wollen würden, auseinander zu setzen, sondern auch mit der Welt, wie wir sie uns noch nicht vorstellen können.“ – Andrew Noble

Programm

Alexander Moosbrugger
Zwei Linien 

Andrew Noble
Accuasations in first person plural

Es spielen Theo Nabicht – Kontrabassklarinette, Alexandre Babel – Schlagzeug, Steffen Tast – Violine, Ringela Riemke – Violoncello.
Moderation: Julia Schröder

Konzerte noch einmal hören und sehen? www.vimeo.com/channels/knmberlinlunch

Eintritt frei – Dauer ca. 30-40 min.

ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



07.12.2011, 13.30 Uhr

Literaturhaus Berlin

lunch & after work Konzerte 2011

Ana Maria Rodriguez



lunch & after work Konzerte 2011

Ana Maria Rodriguez  Argentinien

Warum ich komponiere?
„Ich kann mich den ganzen Tag mit Klängen beschäftigen, ohne mich zu langweilen. Es gefällt mir, Klangobjekte ins Spiel zu bringen und unmögliche Konstellationen zu schaffen. Und ich liebe es, der Logik zu widersprechen.“

Programm
Ana Maria Rodriguez

Distancia(s) III b 
Telegramm von einer See 
Havanita

Es spielen Ron Winkler •  Sprecher, Rebecca Lenton • Flöte, Alexandre Babel • Schlagzeug, Kirstin Maria Pientka • Viola, Ana Maria Rodriguez • Keyboard

Moderation: Prof. Dr. Christa Brüstle

Konzerte noch einmal hören und sehen? www.vimeo.com/channels/knmberlinlunch

Eintritt frei – Dauer ca. 30-40 min.

ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



02.12.2011, 20.00 Uhr

Radialsystem V

lunch & after work Konzerte 2011

after after work III



Lunch & after work Konzerte 2011 nennet sich die Reihe, in der das KNM Berlin an acht ausgewählten Orten der Stadt kurze Werke von 17 in Berlin lebenden Komponisten zur Mittagszeit und zum Feierabend vorstellt. Beim dritten Abendkonzert, also after after work II, präsentiert das KNM Berlin weitere  Komponisten und verdichtet somit die musikalischen Einzelspuren zu einem Panorama des Komponierens in Berlin.

after after work III

Programm

Elena Mendoza: Nebelsplitter
Simon Steen-Andersen: Next to Beside Besides
Alexander Moosbrugger: Zwei Linien
Mathias Hinke: acodado
Eliav Brand: Sehr Sehr Gesellig
Ondr

02.12.2011, 18.00 Uhr

Radialsystem V

Gehörte Stadt – Hearing Berlin

Tour durch Kreuzberg / Friedrichshain



Have you ever seen the city with your ears? You only need a little confidence, a portion of curiosity and about 90 minutes.
A personal guide, responsible for your safety, will escort you through the manifold sounds ans acoustic spaces of Berlin so that you can experience the city with your ears instead of your eyes. Noises and sounds, never heard consciously, suddenly creep into your field of perception.

But why does everything sound so different?
And is that music?

At the end of the tour you are invited to talk to us about your own impressions.

next tours 7.00 p.m.: 7. Dez.
Tickets: 5 EUR
Information: +49-(0)30-24749870 / preregistration requested

Hearing Berlin ist ein Projekt des KNM Berlin und von ausland im Rahmen von ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik. ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



14.11.2011, 19.30 Uhr

Uferstudio Studio 1

KNM campus ensemble





12.11.2011,
12.00,14.00,
16.00 Uhr

Galerienviertel Augustusstr.

6. kulturradio hörenGalerienwanderung

Zeitgenössische Kunst sehen und hören



6. kulturradio Galerienwanderung

Zum sechsten Mal lädt kulturradio vom rbb zur Galerienwanderung, diesmal in das Galerienviertel rund um die Auguststrasse, ein. Die Galerien-wanderung stiftet Synergien zwischen aktueller Kunst und zeitgenössischer Musik. Ausgehend vom “me Collectors Room”, dessen Sammlung Antoine de Galbert Einblicke in die französische Kunstszene gewährt, erwandern die Besucher Werke von Steve Black (Galerie Alexandra Saheb), Rudolf Englert (Galerie Dittmar), Mariana Vassileva (dna Galerie), Berndt Wilde und Henning Kürschner (Galerie Berlin). Weitere Stationen im diesjährigen Parcours sind die Galerie Deschler und die Sammlung Hoffmann.
Inmitten dieser besonderen Kulisse spielt das Kammerensemble Neue Musik Berlin Kompositionen von Christian Wolff, Robin Hayward, Helmut Zapf, Thomas Meadowcroft, Luciano Berio, Earl Brown, Alvin Lucier, Pascal Dusapin, Mathias Hinke und Frédéric Pattar.

Rebecca Lenton (Flöte), Winfried Rager (Klarinette), Theo Nabicht (Sopransaxophon), Robin Hayward (Tuba), Seth Josel (Gitarre), Steffen Tast (Violine), Kirstin Maria Pientka (Viola), Cosima Gerhardt (Violoncello), Arnulf Ballhorn (Kontrabass)



09.11.2011, 13.30 Uhr

WissenschaftForum am Gendarmenmarkt

lunch & after work Konzerte 2011



Elena Mendoza – Spanien

Warum ich komponiere?

„Komponieren ist für mich gleichzeitig eine Überlebensstrategie, eine todernste Verantwortung und vor Allem ein Riesenspaß.“

Luciano Berio
Sequenza I 

Elena Mendoza
Breviario de espejismos 

Robin Hayward
Travel Stain    

Es spielen Rebecca Lenton • Flöte, Robin Hayward • Tuba, Seth Josel • Gitarre
Moderation: Martina Seeber

Konzerte noch einmal hören und sehen? www.vimeo.com/channels/knmberlinlunch

Eintritt frei – Dauer ca. 30-40 min.

ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



27.10.2011, 19.00 UHR

Vilnius Contemporary Art Centre

Gaida Festival, Vilnius



Programm

Iannis Xenakis
Anaktoria (1969)

Helmut Lachenmann
Streichquartett Nr. 2 „Reigen seliger Geister“ (1989)

Iannis Xenakis
Akea für Streichquartett & Klavier (1986)

Marius Baranauskas
New work

Iannis Xenakis
Phlegra (1975)

Mit freundlicher Unterstützung des Goethe Instituts.



22.10.2011, 20 Uhr

Borusan Music House, Istanbul

Away Game

The DAAD Artists-in-Berlin Program in Istanbul



Programme

Frédéric Pattar (France)
“tresse-ébresztés” (2010) for guitar and violoncello
with a text by István Kemény “Az ébresztés” (“Waking Up”)

Mark Andre (France)
“iv 9” for flute, oboe, clarinet

Luigi Nono (Italy)
“A Pierre. Dell’azzurro silenzio, inquietum” (1985)

Marcelo Toledo (Argentina)
“Notturno” (2009/10)
for four musicians

Ond

19.10.2011, 19.00 Uhr

Start: Dock 11

Gehörte Stadt – Hearing Berlin

Tour Berlin Prenzlauer Berg

sight hearing tour through Berlin

a project of ausland and KNM Berlin within ohrenstrand.net

Kadmos production • video documentation

Thomas Bruns / Gregor Hotz • producer



Have you ever seen the city with your ears? You only need a little confidence, a portion of curiosity and about 90 minutes.
A personal guide, responsible for your safety, will escort you through the manifold sounds ans acoustic spaces of Berlin so that you can experience the city with your ears instead of your eyes. Noises and sounds, never heard consciously, suddenlya creep into your field of perception.

But why does everything sound so different?
And is that music?

At the end of the tour you are invited to talk to us about your own impressions.

next tours always 7.00 p.m.: 2. Nov. / 2. & 7. Dez.
Tickets: 5 EUR
Information: +49-(0)30-24749870 / preregistration requested

Hearing Berlin ist ein Projekt des KNM Berlin und von ausland im Rahmen von ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik. ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



19.10.2011, 13.30 Uhr

WissenschaftsForum Berlin

lunch & after work Konzerte 2011

Simon Steen-Andersen/Marcelo Toledo



lunch & after work Konzerte 2011

Programm
Simon Steen – Andersen
Next To Beside Besides

Marcelo Toledo
Notturno

Es spielen Rebecca Lenton • Flöte, Winfried Rager • Klarinette, Theo Nabicht • Saxophon/Bassklarinette, Alexandre Babel • Schlagwerk und Ringela Riemke • Violoncello

Moderation: N.N.

Konzerte noch einmal hören und sehen? www.vimeo.com/channels/knmberlinlunch

Eintritt frei – Dauer ca. 30-40 min.

ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



12.10.2011, 19.00 Uhr

Start: ZDF – Hauptstadtstudio

Gehörte Stadt – Hearing Berlin

Tour Berlin Mitte

sight hearing tour through Berlin

a project of ausland and KNM Berlin within ohrenstrand.net

Kadmos production • video documentation

Thomas Bruns / Gregor Hotz • producer



Have you ever seen the city with your ears? You only need a little confidence, a portion of curiosity and about 90 minutes.
A personal guide, responsible for your safety, will escort you through the manifold sounds ans acoustic spaces of Berlin so that you can experience the city with your ears instead of your eyes. Noises and sounds, never heard consciously, suddenly creep into your field of perception.

But why does everything sound so different?
And is that music?

At the end of the tour you are invited to talk to us about your own impressions.

next tours always 7.00 p.m.: 19. Okt. / 2. Nov. / 2. & 7. Dez.
Tickets: 5 EUR
Information: +49-(0)30-24749870 / preregistration requested

Hearing Berlin ist ein Projekt des KNM Berlin und von ausland im Rahmen von ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik. ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



12.10.2011, 13.30 Uhr

WissenschaftsForum Berlin

lunch & after work Konzerte 2011

Ondřej Adámek



Ondřej Adámek

MADEMO trio: voix, alto, sampler
CHAMBER NÔISE I Duo: violoncello, Kontrabass
Kammerensemble für Neue Musik



07/08.10.2011

Akademie der Künste, Hanseatenweg

Konzerte, Vortrag, Gespräch

Kontrolle und Zufall



Kontrolle und Zufall



In einer einmaligen historischen Situation trafen um die 1950er Jahre Kontrolle und Zufall in der Neuen Musik in extremem Gegensatz aufeinander.
Die führenden Komponisten im Umkreis der Darmstädter Ferienkurse, Pierre Boulez und Karlheinz Stockhausen, hatten mit den seriellen Verfahren gerade einen radikalen Neubeginn des kompositorischen Schaffens eingeleitet, als mit John Cage und Iannis Xenakis kurze Zeit darauf völlig andere Denkansätze ins Spiel kamen. Sie setzten den geschlossenen, perfekt durchkonstruierten Systemen Zufalls- und Wahrscheinlichkeitsstrategien entgegen, die an modernes wissenschaftliches Denken anknüpfen. Der Konzertkomplex »Kontrolle und Zufall« nimmt in diesem Spannungsfeld seinen Ausgang.
Das Programm zeichnet markante Entwicklungen bis in die aktuelle und jüngste Produktion nach, von der Auseinandersetzung mit »offener Form« und dem seriellen Erbe bis zu Installation, Live-Elektronik, Arbeit mit Samples und Improvisation. Darüber hinaus informieren Experten über den naturwissenschaftlichen und philosophischen Hintergrund des Themas. Abschlussereignis jeden Tages ist die Aufführung von Xenakis’ opulentem Schlagzeugstück »Persephassa«.
 


05.10.2011, 19.00 Uhr

Start: ZDF – Hauptstadtstudio

Gehörte Stadt – Hearing Berlin

Tour Berlin Mitte

sight hearing tour through Berlin

a project of ausland and KNM Berlin within ohrenstrand.net

Kadmos production • video documentation

Thomas Bruns / Gregor Hotz • producer



Have you ever seen the city with your ears? You only need a little confidence, a portion of curiosity and about 90 minutes.
A personal guide, responsible for your safety, will escort you through the manifold sounds ans acoustic spaces of Berlin so that you can experience the city with your ears instead of your eyes. Noises and sounds, never heard consciously, suddenly creep into your field of perception.

But why does everything sound so different?
And is that music?

At the end of the tour you are invited to talk to us about your own impressions.

next tours always 7.00 p.m.: 12. & 19. Okt. / 2. Nov. / 2. & 7. Dez.
Tickets: 5 EUR
Information: +49-(0)30-24749870 / preregistration requested

Hearing Berlin ist ein Projekt des KNM Berlin und von ausland im Rahmen von ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik. ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



05.10.2011, 13.30 Uhr

Volkswagen AG Automobil Forum Unter den Linden

lunch & after work Konzerte 2011

Ana Maria Rodriguez



lunch & after work Konzerte 2011

Ana Maria Rodriguez  Argentinien

Warum ich komponiere?
„Ich kann mich den ganzen Tag mit Klängen beschäftigen, ohne mich zu langweilen. Es gefällt mir, Klangobjekte ins Spiel zu bringen und unmögliche Konstellationen zu schaffen. Und ich liebe es, der Logik zu widersprechen.“

Havanita
for bass flute and CD

Distancia(s) III b (UA)
für Viola

Strand der perfekten Energie
für Schlagzeug und Live-Elektronik

Es spielen Rebecca Lenton • Flöte, Michael Vorfeld • Schlagwerk, Kirstin Maria Pientka • Viola und Ana Maria Rodriguez • Live-Elektronik
Moderation: Martina Seeber

Eintritt frei – Dauer ca. 30-40 min.

ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



24.09.2011

Haus am Waldsee, Berlin

Music box

Werke von William Engelen



Unter dem Titel „Music Box“ widmet das Haus am Waldsee dem niederländischen Künstler-Komponisten William Engelen (*1964 in Weert) eine erste Einzelausstellung in Berlin.

Schokoladenriegel, Staubsaugertüteninhalte, Gummibäume, Tagebücher, Magenknurren oder Wetterdaten bilden die Parameter der Kompositionen von William Engelen. Wenn der niederländische Künstler und Komponist seine Partituren in Form von grafischen Notationen entwirft, geht sein Werk meist von kulturellen Erinnerungen unterschiedlicher Wahrnehmungsebenen aus. Sie reichen vom „Urknall“ bis zu den Schokoladenträumen der eigenen Kindheit. Sie nutzen die Wetterdaten im ersten Jahrzehnt des frühen 21. Jahrhundert oder erfassen die unbewusste Musikalität der eigenen Gedärme.

Sein Werk pendelt zwischen bildender Kunst, Architektur und Musik, Ausstellung und Performance, Installation, Skulptur und Komposition. Es entstehen temporäre musikalische Mischformen, die durch ihre besondere Ortsgebundenheit kaum reproduzierbar und meist vergänglich sind. Vor den Augen des Publikums findet eine Vereinigung des Unvereinbaren, von Statik und Dynamik, Dasein und Vergehen, Raum und Zeit statt.

Programm

Jochen
Verstrijken
Falten Rock
Sag es mit Musik

Es spielen Rebecca Lenton • Flöte, Winfried Rager • Klarinette, Alexandre Babel • Schlagzeug, Kirstin Maria Pientka • Viola und Cosima Gerhardt • Violoncello.

Tickets unter +49(0)30-801 89 35 zu 9,- EUR



21.09.2011, 19.00 Uhr

Start: Haus der Berliner Festspiele

Gehörte Stadt – Hearing Berlin

Tour Berlin Charlottenburg

sight hearing tour through Berlin

a project of ausland and KNM Berlin within ohrenstrand.net

Kadmos production • video documentation

Thomas Bruns / Gregor Hotz • producer



Have you ever seen the city with your ears? You only need a little confidence, a portion of curiosity and about 90 minutes.
A personal guide, responsible for your safety, will escort you through the manifold sounds ans acoustic spaces of Berlin so that you can experience the city with your ears instead of your eyes. Noises and sounds, never heard consciously, suddenly creep into your field of perception.

But why does everything sound so different?
And is that music?

At the end of the tour you are invited to talk to us about your own impressions.

next tours always 7.00 p.m.: 5. & 12. & 19. Okt. / 2. Nov. / 2. & 7. Dez.
Tickets: 5 EUR
Information: +49-(0)30-24749870 / preregistration requested

Hearing Berlin ist ein Projekt des KNM Berlin und von ausland im Rahmen von ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik. ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



21.09.2011, 113.30 Uhr

Literaturhaus Berlin

lunch & after work Konzerte 2011

Chico Mello



lunch & after work Konzerte 2011

Chico Mello – Brasilien
Warum ich komponiere?
„Das Beste für mich ist nicht das Ergebnis, sondern dieser Zustand des Machens. Er ist mir lieber als alles. Ich würde lieber diesen Zustand erleben wollen, ohne dass ich ein Stück fertig bekomme, diesen Zustand verewigen. Wenn ich das schaffen würde, würde ich wahrscheinlich kein Werk schreiben müssen.“ (Chico Mello)

Programm

Chico Mello
Todo Santo
für Klarinette, Gesten und Tonband 

Upitu
für Flöte solo 

Elliott Carter
Esprit Rude; Esprit Doux
für Flöte und Klarinette

Es spielen Rebecca Lenton• Flöte, Winfried Rager • Klarinette.
Moderation: Margarete Zander

Eintritt frei – Dauer ca. 30-40 min.

ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



20.09.2011, 19.00 Uhr

Kirche St. Elisabeth, Berlin

after after work II



Lunch & after work Konzerte 2011 nennet sich die Reihe, in der das KNM Berlin an acht ausgewählten Orten der Stadt kurze Werke von 17 in Berlin lebenden Komponisten zur Mittagszeit und zum Feierabend vorstellt. Beim zweiten Abendkonzert, also after after work II, präsentiert das KNM Berlin weitere sechs Komponisten und verdichtet somit die musikalischen Einzelspuren zu einem Panorama des Komponierens in Berlin.

Es spielen das KNM Berlin und das KNM campus ensemble.

Programm

Adrian Nagel: Air
Elena Mendoza: Nebelsplitter
Mark Andre: iv 3
Thomas Meadowcroft: perserverance dam
Frédéric Pattar: Délie !
Mark Andre: iv 9
Ana Maria Rodriguez: Distancia(s) III
Andrew Noble: the beauty of the dream vanished
Mayke Nas: I Delayed People’s Flights By Walking Slowly In Narrow Hallways

Eintritt, Wein und Brot: 12 EUR/8 EUR / Kartentelefon +49(0)30-24749870 und info@ohrenstrand.net

Konzerte noch einmal hören und sehen? www.vimeo.com/channels/knmberlinlunch

ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



14.09.2011, 13.30 Uhr

Kapelle der Versöhnung

lunch & after work Konzerte 2011

Stefan Keller, Annesley Black, Ana Maria Rodriguez



lunch & after work Konzerte 2011

Stefan Keller  Schweiz
Ich würde wohl nicht komponieren, wenn es kein anderweitig für mich unstillbares Kommunikations-verlangen gäbe. Deshalb äußere ich mich auch ungern verbal zu meiner Musik, bevor nicht andere auf sie reagiert haben.“

Annesley Black  Canada
„Wenn multidimensionale Klänge in eindimensionale Kategorien gezwungen werden, neigen sie dazu auszurasten. Sie besitzen, so meine Beobachtung, ein Eigenleben und durch die komponierte Zwangssituation werden sie zu individuellen Ausdrucksformen geführt.“

Ana Maria Rodriguez  Argentinien
„Ich kann mich den ganzen Tag mit Klängen beschäftigen, ohne mich zu langweilen. Es gefällt mir, Klangobjekte ins Spiel zu bringen und unmögliche Konstellationen zu schaffen. Und ich liebe es, der Logik zu widersprechen.“

Programm

Stefan Keller
Prélude für Tabla und Live-Elektronik

Annesley Black
Maiko für Viola

Ana Maria Rodriguez
Havanita for bass flute and CD

Es spielen Rebecca Lenton• Flöte, Stefan Keller • Tabla, Kirstin Maria Pientka • Viola
Moderation: Martina Seeber

Eintritt frei – Dauer ca. 30-40 min.

ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



07.09.2011, 17.30 Uhr

ZDF-Hauptstadtstudio

lunch & after work Konzerte 2011

Frédéric Pattar/Thomas Meadowcroft



lunch & after work Konzerte 2011

Frédéric Pattar – Frankreich

Warum ich komponiere?
„Das Konzept von Widerstand ist sehr wichtig für mich, wenn ich komponiere. Widerstand übe ich zuerst gegen mich selbst aus. Er besteht darin, nicht zu akzeptieren, was zu offensichtlich oder zu beweisbar scheint, es geht darum, dem zu widerstehen, was ich schon „kann“. Durch den Widerstand soll meine Musik sich in einem unstabilen Gleichgewicht, in der positiven Ungewissheit und in der Zerbrechlichkeit dessen, was sie aussagt, entfalten.“

Thomas Meadowcroft – Australien

Warum ich komponiere?
„Auch Langsamkeit ist eine Form des Widerstands. Musizieren heißt teilnehmen. Hören heißt, die eigene Zerstreuung abzulegen. Änderung, vor Allem. Es geht nicht um die Klänge.“

Programm

Frédéric Pattar

07.09.2011, 19.00 Uhr

Start: Volkswagen AG Automobil Forum Unter den Linden

Gehörte Stadt – Hearing Berlin

Tour Berlin-Mitte

sight hearing tour through Berlin

a project of ausland and KNM Berlin within ohrenstrand.net

Kadmos production • video documentation

Thomas Bruns / Gregor Hotz • producer



Start: Volkswagen AG Automobil Forum Unter den Linden

Have you ever seen the city with your ears? You only need a little confidence, a portion of curiosity and about 90 minutes.
A personal guide, responsible for your safety, will escort you through the manifold sounds ans acoustic spaces of Berlin so that you can experience the city with your ears instead of your eyes. Noises and sounds, never heard consciously, suddenly creep into your field of perception.

But why does everything sound so different?
And is that music?

At the end of the tour you are invited to talk to us about your own impressions.

next tours always 7.00 p.m.: 21. Sept. / 5. & 12. & 19. Okt. / 2. Nov. / 2. & 7. Dez.
Tickets: 5 EUR
Information: +49-(0)30-24749870 / preregistration requested

Hearing Berlin ist ein Projekt des KNM Berlin und von ausland im Rahmen von ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik. ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



31.08.2011, 13.30 Uhr

Volkswagen AG Automobil Forum Unter den Linden

lunch & after work Konzerte 2011

Eliav Brand



Eliav Brand – Israel
Warum ich komponiere?
“Wie könnte ich angesichts der vielen Geräusche, die wir bewusst oder unbewusst produzieren und die uns überall umgeben, denn kein Komponist sein? Das ist meine Art in einen von mir gewählten Dialog einzutreten: zuhören und die Stimme erheben.“

Programm
SUOssurroNARE
für Violine

Eliav Brand
Kinim (Laeuse)
für Flöte, Oboe und Klarinette

dee go in de schoom
Text von Michael Stauffer
for 1 or more readers

Es spielen Rebecca Leonton• Flöte/Stimme, Antje Thierbach • Oboe, Winfried Rager • Klarinette/Stimme, Ekkehard Windrich • Violine
Moderation: Lydia Rilling

Eintritt frei – Dauer ca. 30-40 min.

lunch & after work Konzerte 2011 ist ein Projekt des KNM Berlin im Rahmen von ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik. ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



24.08.2011, 13.30 Uhr

Kapelle der Versöhnung

lunch & after work Konzerte 2011

William Engelen



William Engelen – Niederlande
Warum ich komponiere? Ich liebe den Alltag“

Programm
Jochen
für Klarinette
Falten Rock
für Violine und Haegum
Sag es mit Musik
für Ensemble

Es spielen Rebecca Lenton • Flöte, Winfried Rager • Klarinette, Alexandre Babel • Schlagzeug,  William Engelen • Haegum,  Ekkehard Windrich • Violine.
Moderation: Martina Seeber

Eintritt frei – Dauer ca. 30-40 min.

Die Reihe „lunch & after work Konzerte 2011“ ist Teil des Projektes ohrenstrandguide/Ankunft: Neue Musik. ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



17.08.2011, 13.30 Uhr

Dock 11

lunch & after work Konzerte 2011

Mark Andre



Mark Andre – Frankreich
Warum ich komponiere?
„… andere vertikale, horizontale und kompositorische Zwischenräume … die Kraft und die Präsenz des Verschwundenen … die Zerbrechlichkeit und die Ungewissheit der Erkenntnis der Erkenntnis … die Fluktuation, die Instabilität des Protokolles …“

Programm
iv 4
für Flöte, Oboe, Klarinette und Tuba

iv 7
für Kontrabassklarinette

Es spielen Rebecca Leonton• Flöte, Gudrun Reschke • Oboe, Winfried Rager • Klarinette, Theo Nabicht • Kontrabassklarinette, Robin Hayward • Tuba
Moderation: Martina Seeber

Eintritt frei – Dauer ca. 30-40 min.

lunch & after work Konzerte 2011 ist ein Projekt des KNM Berlin im Rahmen von ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik. ohrenstrand.net. wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide/Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



19.06.11,
18.00/20.00 Uhr

Akademie der Künste, Foyers + Blackbox

e.poesie: poesiegespräch und konzert

poesiefestival berlin

 

 

 

dee go in de schoom
for one or more reader

composer • Eliav Brand
text • Michael Stauffer
reader • Rebecca Lenton
producer • Thomas Bruns

live at Literaturhaus Berlin march /2011



18:30 Poesiegespräch: e.poesie
Black Box
Mit Ondrrej Adámek, Sjón, Mark Barden und Rozalie Hirs
Moderation: Lydia Rilling
Lydia Rilling diskutiert mit beteiligten Komponisten und Poeten über ihre spannende,  außergewöhnliche Zusammenarbeit zur „e.poesie” und stellt Werke der anschließenden Konzertperformance vor.

20:00 Konzert: e.poesie
Foyers

Solisten/Performer: Natalia Pschenitschnikowa – Stimme, Anna Kubelík & Samia Dauenhauer – Performer
Eliav Brand, Rozalie Hirs, Rebecca Lenton, Sjón, Michael
Stauffer – Sprecher

KNM Berlin: Winfried Rager – Klarinette, Robin Hayward – Tuba,
Tobias Schwencke – Sampler, Alexandre Babel – Schlagzeug, Ekkehard Windrich – Violine, Julia Rarisch – Viola, Ringela Riemke – Violoncello, Lars Burger – Kontrabass

KNM campus ensemble: Anna Borgman, Helgard Most, Christian Porkert, Elena
Rupp, Anke-Christina Saß – Flo

23.05.-24.06.11

Kiel / Schleswig-Holstein

Chiffren

ensemble in residence



chiffren bietet mit dem »Ensemble in Residence« die Möglichkeit, in Klassen und Kursgruppen im Rahmen des Schulalltags zusammen mit einem professionellen Musikensemble die Musik unserer Zeit live kennenzulernen und sie aktiv zu entdecken.

Ensembles in Residence sind üblicherweise Ensembles, die über einen bestimmten Zeitraum regelmäßig in Konzerten an einem Ort gastieren. chiffren nimmt die Sache beim Wort und buchstabiert doch neu: Ein renommiertes Neue-Musik-Ensemble bekommt eine Residence in Kiel. Aber nicht Konzerte, sondern die Arbeit mit Jugendlichen steht im Mittelpunkt. Es geht um Vorstellung neuer Musikwerke, Einführungen in neue Spieltechniken, Anleitungen zu kreativem Umgang mit Instrumenten und Klang oder einfach darum, die Musiker so kennen zu lernen, wie sie sind: Künstler zum Anfassen

23. – 27. Mai 2011

22.05.11
18.00 Uhr

Konzerthaus Berlin
Werner-Otto-Saal

Tag der offenen Tür

Memory Spaces



Memory Spaces

Nicolas Collins

05.-08.05.11

Århus, Dänemark

Spor Festival 2001

Touch Me

 

audio massages by KNM Berlin
Spor Festival Aarhus 2011
producer• Thomas Bruns

Chromorelax
(KNM New Music Spa)
Spor Festival 2011, Aarhus

Ana Maria Rodriguez • music
Michael Vorfeld • light
producer • Thomas Bruns



SPOR 2011: TOUCH ME welcomes you to 4 days of sensuous musical challenges. From Thursday the 5 May until Sunday 8 May the public will be touched, groped, embraced and taken hold of by contemporary music and sound art.
SPOR 2011 places focus on physicality in contemporary art music and sound art and investigates relations between sound, movement, sensory perception and the body. Notions and phenomena such as musical wellness, visual musicality, feedback and physicality are at play – and SPOR 2011 poses the question as to whether certain kinds of music are more ‘bodily’ than others. We puncture the myth that contemporary art music is not sensual and present sounding art where body and mind are no longer opposites but in a productive friction.
The guest curators for SPOR 2011 are 3 leading institutions from Berlin: KNM Berlin, Singuhr Hörgalerie and Ausland. The collaboration between them and SPOR has led to a challenging and experimental program. The three partners are each, with their point of departure, important players within the international art scene’s tension-field between music, art, media and performance.

05.05.11, 21.00
Granhøj Dans
Video-concert
Juliana Hodkinson & Ulrich Polster: VERSPRENGUNG
Simon Steen-Andersen: Run Time Error
Juliana Hodkinson & Niels Rønsholdt: Fish & Fowl

Jakob Bloch Jespersen • voice, Ulrich Polster • video
KNM Berlin

07.05.11, 13.00 / 14.30 / 16.00
meeting point at Klostertorv
Gehörte Stadt
invites you to see with you ears. All you need to participate is a little confidence, lots of curiosity and open ears.
Route-Design Aarhus: Niels Rønsholdt and Thomas Bruns

08.05.11, 14.00 – 17.00
Lyseng Swimming Station
Audio massage & Chromorelax
Musical Wellness with audio massage, light and music therapy. Experience Chromorelax and Klangmassage
Ana-Maria Rodriguez & Michael Vorfeld, Bent Sørensen, Ole Jørgensen, Hélène Navasse, Stefan Baur, Alexandre Babel, Theo Nabicht

08.05.11, 19.00 Uhr
Granhøj Dans
Simon Steen-Andersen: Chambered Music
Pelle Gudmundsen-Holmgren: Body and Soul
Simon Løffler: (.. .. ….)
Sven Åke Johansson: einen staubigen Klang finden, Erik De, Solostück für Konzertbecken
Louis Andriessen: Workers Union

Ensemble Scenatet, Sven Åke Johansson, KNM Berlin



25.04.11,
19.00 Uhr

Kampnagel Hamburg

AURA

Hamburger Ostertöne



AURA
Musiktheater nach der Novelle „Aura“ von Carlos Fuentes (2009)

Musik und Libretto: José-María Sánchez-Verdú
Inszenierung: Mirella Weingarten

Neue Vocalsolisten Stuttgart
Sopran: Sarah Maria Sun
Mezzosopran: Truike van der Poel
Bass: Andreas Fischer
Zwei Stimmen im Ensemble: Martin Nagy, Guillermo Anzorena
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Auraphon: Experimentalstudio für akustische Kunst e.V.
Musikalische Leitung: José-María Sánchez-Verdú



01.04.11,
20.00 Uhr

Radialsystem V, Berlin

after after work I



Berlin gilt als Welthauptstadt der musikalischen Bohéme: Komponisten und Musiker aus aller Welt hinterlassen hier ihre musikalischen Signaturen.
In seiner neuen Reihe „lunch & after work “ präsentiert das KNM Berlin im Jahr 2011 an acht repräsentativen Orten der Stadt siebzehn internationale Komponisten, die in Berlin leben und arbeiten. Zu den Gastgebern gehören das Berliner Künstlerprogramm des DAAD, das Tanzzentrum Dock 11, das Literaturhaus Berlin, die Kapelle der Versöhnung, das Cafe Mein Haus am See, das Volkswagen AG Automobil Forum und das ZDF-Hauptstadtstudio.

Das Radialsystem V ist als Partner für drei Abendkonzerte, also „after after work“, mit dabei. Diese verdichten die während der Mittags- und Feierabendkonzerte angelegten Spuren zu einem Panorama des internationalen Komponierens in Berlin.

Programm
Juliana Hodkinson
Versprengung
für Stimme, Video, Kontrabassklarinette, Schlagzeug, Violoncello und Zuspiel

Mathias Hinke
Archipielago
für Laien-Ensemble
     
Elena Mendoza
Lo que nunca dije nadie
für Gitarre und Violine 
      
Eliav Brand
SUOssurroNARE
für Violine

Stefan Keller
Trio    
für Tabla, Klarinette und Violine

Chico Mello
Serenata para Espinosa
für Stimme/Gitarre, Flöte, Saxophon, Tuba, Vibraphon, Violine und Violoncello

Eintritt: 12 € / 8 €
Karten: Telefon 030-288 788 588 und www.radialsystem.de

Chico Mello • Stimme/Gitarre, Stefan Keller • Tabla, Ulrich Ploster • Video, Marc Weiser • Stimme, KNM Berlin, KNM campus ensemble
Margarete Zander • Moderation

lunch & after work ist ein Projekt des KNM Berlin im Rahmen von ohrenstrand.guide.
ohrenstrand.net wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. Die Projektreihe ohrenstrand.guide / Ankunft: Neue Musik wird zusätzlich finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).



26.03.11, 19.30 Uhr

Republic

Salzburg Biennale

Hanns Eisler – Musik für den Film



Dass Hanns Eisler sich nicht nur mit politisch engagierter Musik und als kongenialer Mitarbeiter Bertolt Brechts hervorgetan, sondern etwa auch im Bereich der Filmmusik von früh an gewirkt und innovative und kritische Impulse gegeben hat, ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass dies insbesondere im Rahmen eines Forschungsprojekts geschah, das der Komponist im amerikanischen Exil von 1940 bis 1942 durchführte. Die Mittel dazu hatte er als Professor für Musik an der New Yorker New School for Social Research von der Rockefeller Foundation erhalten. Ein Hauptinteresse des Projekts war es, das filmische Potential der neuen Musik auszuloten, doch ging die Blickrichtung auch auf generelle dramaturgische und ästhetische Fragen sowie die prinzipielle Beziehung von Film und Musik. Das KNM Berlin und Roland Kluttig haben sich intensiv mit dem filmmusikalischen Werk Eislers auseinandergesetzt und stellen die Werke zweifach, nicht nur im filmischen Kontext, sondern auch in konzertanter Form als kammermusikalische Meisterwerke vor.

Programm
REGEN (Joris Ivens und Mannus Franken 1929)

Nonett Nr. 1 (Konzertadaption der Filmmusik zu THE LIVING LAND von 1939)

White Flood (Frontier Films 1940): Filmvorführung mit Live-Begleitung entsprechend Eislers Filmpartitur

REGEN (Joris Ivens und Mannus Franken 1929) mit Live-Begleitung entsprechend der Partitur der Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben

6 Szenen aus dem Film THE CIRCUS (Charles Chaplin 1928) mit Eislers Filmmusik von 1947

Kammer-Symphonie op. 69 (Konzertadaption der Filmmusik zu WHITE FLOOD)

Roland Kluttig, Musikalische Leitung
KNM Berlin



22.03.11, 19.00 Uhr

Bucerius Kunst Forum Hamburg

Gerhard Richter. Bilder einer Epoche

Klangbilder einer Epoche



Programm

György Ligeti: Aventures
Musikalisch-dramatische Aktion in 14 Bildern

Helmut Lachenmann: temA 

Helmut Lachenmann: Dal Niente  Intérieur III

Luigi Nono: La fabbrica illuminata  für Stimme und Tonband

György Ligeti: Nouvelles Aventures

Titus Engel, Musikalische Leitung
Lisa Fornhammar, Sopran
Salome Kammer, Alt
Herman Wallén, Bariton

KNM Berlin



24.02.11,
20.00 Uhr

Akademie der Künste, Pariser Platz

Musik erfinden

Konzert und Kompositionsworkshop für Musiklehrer



Musik erfinden – Konzert und Kompositionsworkshop für Musiklehrer

Mit Jörg Mainka (Komponist), KNM Berlin, Manuel Nawri (Dirigent), Studenten der UdK Berlin

“Musik erfinden“ lautet das Motto des öffentlichen Konzerts und zweitägigen Workshops, mit dem sich die Akademie der Künste wieder speziell an Musiklehrer allgemeinbildender Schulen wendet. Das diesjährige Programm konzipierte der Komponist Jörg Mainka. Mit seinem Thema “Umriss und Umgebung. Figur und Tonalität und die zersetzenden Gedanken der Moderne“ führt er in einen hoch aktuellen Bereich künstlerischen Schaffens.
Anliegen des Workshops ist es, über den eigenen kreativen Prozess der Teilnehmer das Verständnis für zeitgenössisches Musikdenken zu ermöglichen. Ausgehend von den Höreindrücken des Konzertes und wesentlichen musikalischen Entwicklungen im 20. Jahrhundert werden Beispiele analysiert und kompositorische Verfahrensweisen entwickelt, um den gestalterischen Raum für eine auf Unterrichtsbedürfnisse zugeschnittene Gemeinschaftskomposition zu schaffen.

Workshoptermine:
Freitag, 25.02.2011, 10-17 Uhr
Sonnabend, 26.02.2011, 10-13 Uhr

Programm
Jörg Mainka: Seiltänzer / transformation tournante / Die Sonne
Morton Feldman: Viola in my life I
Marcus Hechtle: zurück für Klavier / Blinder Fleck

Ein Projekt der Akademie der Künste im Rahmn von ohrenstrand.net. ohrenstrand.net wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin.



18.02.11
11.00 /20.00 Uhr

Konzerthaus Berlin
Kleiner Saal

Open Your Ears

Rückspiegel – Eine Hörsituation



Juliana Hodkinson
„Rückspiegel« – Eine Hörsituation (UA)

Kammerensemble Neue Musik Berlin sowie Berliner Jugendliche und Erwachsene
Manuel Nawri, Musikalische Leitung

„Rückspiegel“ ist Thema und Arbeitstitel eines musikpädagogischen Projektes mit dem Ziel, den kreativen Zugang zur Musik zu befördern.
Im Rückspiegel ist der Blick auf das gerichtet, was hinter uns liegt; zugleich reflektieren wir bei jedem Blick in den Spiegel auch uns selbst. Die englische Komponistin Juliana Hodkinson beschäftigt sich in ihrer Komposition mit zwei wesentlichen Themen des romantischen Zeitalters – mit der Sehnsucht nach der Ferne und dem Bedürfnis, innezuhalten und zurückzuschauen. Den unmittelbaren thematischen Bezug gewährleistet eines der berühmtesten Vokalwerke Franz Schuberts, seine „Winterreise“. Themen und Klänge des Gesangszyklus’ vermischen sich mit den oftmals gar nicht mehr bewusst wahrgenommenen Geräuschen und Klängen unseres Zeitalters der permanenten Beschleunigung. Als Ergebnis eines auf Entschleunigung beruhenden Bearbeitungsvorganges bilden sie dann gewissermaßen einen Soundtrack für die Schubertsche Reise – es entsteht ein Hörspiel- Roadmovie. Der Zuhörer wird sich – im wahrsten Sinne des Wortes –  im akustischen Zentrum dieser komplexen Auseinandersetzung befinden. Das vielschichtige Hörerlebnis ist besonders spannend, weil professionelle kompositorische Arbeit und die Kompositionsergebnisse der jugendlichen Workshopteilnehmer miteinander verknüpft und in diesem Zusammenhang Herangehensweisen und Modelle der sogenannten „klassischen“ als auch zeitgenössischen Musik aufgegriffen werden.
 
Karten 12 €, Schüler 5 €

Ein Projekt des Konzerthauses Berlin im Rahmen von ohrenstrand.net.
ohrenstrand.net wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik und die Kulturverwaltung des Landes Berlin.



21.01.11, 20.00 Uhr

Radialsystem V, Berlin

Ultraschall – das Festival für neue Musik

Eröffnungskonzert



Warum proben die Theaterschauspieler eigentlich über Wochen miteinander, bis ein Stück auf der Bühne steht?’ fragte sich die britische Komponistin Juliana Hodkinson. Ihre Antworten flossen in ihre Partitur für ein Kammerensemble ein. Ihre Frage war: Kann man einen musikalischen Prozess so planen, dass die Kommunikation der Musiker auf der Bühne zum entscheidenden Moment für die Präsenz eines Stückes wird?

20.01.11,
16.00 Uhr

Radialsystem V, Berlin

Ultraschall – Das Festival für neue Musik

Lecture Rehearsal



Lecture Rehearsal im Rahmen von Ultraschall – Das Festival für neue Musik
Ein moderiertes Konzert für Schüler
 
Mit Margarete Zander (Moderation), Juliana Hodkinson (Komposition), KNM Berlin
 
Auch in diesem Jahr bietet Ultraschall – Das Festival für neue Musik wieder ein spezielles Programm für Schülerinnen und Schüler an. Die international renommierten Musiker des KNM Berlin präsentieren in einer offenen Probesituation Ausschnitte ihres aktuellen Festivalprogrammes mit Werken von Louis Andriessen, Juliana Hodkinson und Iannis Xenakis. Im Gespräch mit Margarete Zander wird erläutert, wie die Kommunikation der Musiker auf der Bühne zum entscheidenden Moment für die Präsenz eines Stückes wird.
 
Ein Projekt des kulturradios vom rbb in Zusammenarbeit mit dem KNM Berlin im Rahmen von ohrenstrand.net.



17.01.11, 20.00 Uhr

Konzerthaus Berlin
Werner-Otto-Saal

2xHören



Gérard Grisey
Périodes (aus: Les espaces acoustiques)

für Flöte, Klarinette, Posaune, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass

»Zerhackt durch die Medienzerstückelung, ertränkt in der Überinformation, gemessen am Zeitalter des Zappings und Videoclips: Jene Zeit, die Bataille ›heilig‹ nannte, die Zeit der Kunst, der Liebe und der Kreativität, jenen Augenblick, aus dem nie Dagewesenes auftaucht, kann der Künstler nur bewahren, wenn er der Umwelt unseres ausgehenden 20. Jahrhunderts praktisch absoluten Widerstand leistet. Und dennoch sind es die Rhythmen dieser Umwelt, die ihn befruchten und inspirieren. Und dennoch ist es diese Welt, die seine Fragestellung provoziert. Dem diskontinuierlichen Informationsfluss entspricht eine Musik, die wieder zu Einheit und Kontinuität zurückfindet. Eine Musik, so träge wie der Winter, das umgekehrte Echo einer gestressten, hektischen Welt.«
Das sagte der im französischen Belfort geborene Gérard Grisey (1946–1998), ein Klassiker der Moderne und Vater der Musique spectrale. Früh steht die Verwandlung eines Klangkerns im Zentrum seines kompositorischen Konzepts. Griseys will seine Musik jedoch nicht als Mathematik, Astrologie oder »Akupunktur« missverstanden wissen; seine Kompositionen entfalteten sich kontinuierlich und zielgerichtet aus einfachsten Elementen. Eine extreme Weitung des Raums vom Solo zum großen Orchester beschreibt der Zyklus »Les espaces acoustiques« (1974–1985). Aus ihm stammt das in diesem Konzert gespielte Stück »Périodes«.

KNM Berlin
Rebecca Lenton, Flöte • Winfried Rager, Klarinette • Matthias Jann, Posaune • Steffen Tast, Violine • Kirstin Maria Pientka, Viola • Ringela Riemke, Violoncello • Arnulf Ballhorn, Kontrabass

Moderation: Markus Fein



14.12.10, 20.00 Uhr

haus 13, pfefferberg Berlin

Zwei Gedanken spielen Fangen

Ein Abend mit Kompositionen von Ellen Fellmann



Mit Ellen Fellmann (Regie, Komposition), KNM Berlin, Andre Bartetzki (Klangregie,
Bildtechnik) Die Komponistin und Videokünstlerin Ellen Fellmann stellt im Rahmen dieses Konzertes unterschiedliche Formen eines audiovisuellen Komponierens vor, die alle ein non-hierarchisches Zusammenspiel der Ausdrucksformen Musik und Bild zum Ziel haben. Im Zentrum steht die Komposition „Schwarz“ für Vulkansand, Violine, Viola und Cello.
„Schwarz“ bestimmt die Form des klassischen Streichquartetts in gestisch choreographischer Weise neu. Den drei klassischen Streichinstrumenten wird als vierte Stimme ein Bild-Toninstrument zugeordnet. Wie von Geisterhand erzeugt entstehen auf drei Leinwänden immer wieder neue Bewegungen, Linien und Formationen.
Ellen Fellmann hat ein gestisches Vokabular an Bewegungsformen entwickelt, aus dem gleichermaßen bewegte Bild- wie auch Klangformen entstehen. Das Vokabular dient als Grundlage für die Komposition der Bild- und Klangstimmen.
Ihre audiovisuellen Kompositionen sind von Forschungen inspiriert, die sich mit dem so genannten sechsten Sinn, dem Bewegungssinn auseinandersetzen, der physiologisch im Gleichgewichtsorgan und damit im Gehör lokalisiert wird.

Programm
Aderngeäst. Klangchoreographie, 7-Kanal Komposition
Gras. Audiovisuelle elektroakustische Komposition
Neues Werk für Violine, Viola, Cello, Kontrabass und Video
Rot. Audiovisuelle elektroakustische Komposition
Neues Werk für Kontrabass und Video
Schwarz. Komposition für Vulkansand, Violine, Viola und Cello

In Zusammenarbeit mit ohrenstrand.net, KNM Berlin und dem Elektronischen Studio der TU Berlin. ohrenstrand.net wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin.



04.12.10, 18.00 – 22.00 Uhr

Akademie der Künste

2WEI: Rebecca Saunders + Younghi Pagh Paan

Konzerte und Gespräch



Musik hat viele Aggregatzustände – man kann sie hören, fühlen, sehen und denken. Die koreanische Komponistin Younghi Pagh-Paan spricht vom »Licht der Klänge«, das sie hörbar machen möchte. Seit 1974 lebt sie in Deutschland und sucht in ihrer Musik Klangräume zu schaffen, die bis in die Grenzbereiche des Möglichen vorstoßen und ein Optimum an Expressivität entfalten. Den damals erfahrenen Kulturschock wendet sie immer wieder neu in künstlerische Energie, um ihre Kompositionen aus den Wurzeln beider Kulturen erwachsen zu lassen. Rebecca Saunders, in London geboren, modelliert Klänge und Geräusche wie Objekte oder Bilder, eingesetzt in einen Raum aus Stille. Viele ihrer Stücke sind nach Farben benannt. Sie entwickelt Klangfarbenstrukturen, die in unterschiedlichsten Bewegungsprozessen miteinander verspannt werden.
Auch Rebecca Saunders hat ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland. 2009 wurden beide Komponistinnen in die Sektion Musik gewählt. Die Reihe 2WEI stellt sie in zwei Porträtkonzerten mit dem KNM Berlin vor. Das Gespräch moderiert Lydia Rilling.

Programm
18.00 Uhr Konzert
Younghi Pagh-Paan
»NO-UL« für Viola, Violoncello und Kontrabass (1984/85)
»Wundgeträumt« für Flöte, Oboe, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello (2004/05)
»TA-RYONG VI« für sechs Instrumente (1988/98)
»U-Mul» für sieben Instrumentalisten (1992)

19.20 Uhr
Younghi Pagh-Paan und Rebecca Saunders im Gespräch mit Lydia Rilling

20.30 Uhr Konzert
Rebecca Saunders
»Quartett« für Klarinette, Akkordeon, Klavier und Kontrabass (1998)
»Stirrings Still« für fünf Instrumente (2006)
»a visible trace« für elf Solisten und Dirigent (2006)
»fury II« Konzert für Kontrabass und Ensemble (2009/2010)

Kammerensemble Neue Musik
Manuel Nawri Leitung
Arnulf Ballhorn Kontrabass



19.11.10, 20.00 Uhr

Konzerthaus Berlin
Werner-Otto-Saal

Bremer Freiheit

von Adriana Hölszky



Adriana Hölszky „Bremer Freiheit“ – Singwerk auf ein Frauenleben
Libretto von Thomas Körner nach dem gleichnamigen Stück von Rainer Werner Fassbinder
 
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Peter Aderhold Musikalische Leitung
Kay Kuntze Regie
Stefan Bleidorn Ausstattung
Annette Schönmüller (Geesche)
Peter Schoenaker (Miltenberger)
Regina Jakobi (Mutter)
David Schröder (Zimmermann)
Wilhelm Adam (Rumpf)
Andrew Mayor (Johann / Bohm)
Magdalena Durant (Luisa)
Éric Beillevaire (Pater Markus)
Angelika Weber Alt im Ensemble
 
Rainer Werner Fassbinders Stück, das als Vorlage für das Libretto von „Bremer Freiheit“ diente, erzählt die Geschichte der neunfachen Giftmörderin Geesche Gottfried, die 1831 in ihrer Heimatstadt Bremen öffentlich hingerichtet wurde. Freilich konzentriert sich Fassbinder weniger auf den monströsen Mordfall, sondern thematisiert vor allem dessen soziale und psychologische Hintergründe. Adriana Hölszkys Kammeroper von 1988 stellt sicher eines der stärksten Musiktheaterstücke der letzten Jahrzehnte dar.
 
Karten 15 €
 
Koproduktion von Berliner Kammeroper und Konzerthaus Berlin

Weitere Termine:
19.11.10 | 20.11.10 | 25.11.10 | 27.11.10



06.11.10, 12.00 – 19.00 Uhr

Galerienviertel Zimmerstr./Friedrichstr.

5. kulturradio Galerienwanderung



5. kulturradio Galerienwanderung

Galerie Kai Hilgemann
12.45 / 13.15 / 13.45 / 14.15 Uhr
John Cage: Simultanaufführung
Solo for Sliding trombone (1957/58)
Solo for bassoon (1957/58)
Solo for Voice 1 (1958)
Verena Usemann, Stimme; Heidi Mockert, Fagott; Daniel Ploeger, Posaune

15.45 / 16.15 / 16.45 / 17.00 / 17.15 Uhr
Giacinto Scelsi: Quattro Pezzi 5’
Samuel Stoll, Horn

Galerie Wilma Tolksdorf
15.45 / 16.00 / 16.15 / 16.30 / 17.00 / 17.15 Uhr
Peter Ablinger: TWO STRINGS AND NOISE
Violine, Violoncello, Lautsprecher 30’’ (2004)
Steffen Tast, Violine; Ringela Riemke, Violoncello

PICCOLO UND RAUSCHEN 2’30’’ (1996/97)
Rebecca Lenton, Flöte

TUBA UND RAUSCHEN 2’30’’ (1999-2001)
Robin Hayward, Tuba

12.45 / 13.00 / 13.15 / 13.30 / 14.00 / 14.15 Uhr
Peter Ablinger: PICCOLO UND RAUSCHEN 2’30’’ (1996/97)
Rebecca Lenton, Flöte

TUBA UND RAUSCHEN 2’30’’ (1999-2001)
Robin Hayward, Tuba

MK Galerie
13.00 / 13.45 / 14.15 / 15.45 / 16.15 / 16.45 / 17.15 Uhr
William Engelen:
Falten Rock 09’ (2010, UA)
für Streichtrio
Ekkehard Windrich, Violine; Kirstin Maria Pientka, Viola; Cosima Gerhardt, Violoncello

Galerie Crone
12.45 / 13.15 / 13.45 / 14.15 / 15.45 / 16.15 / 16.45 / 17.15 Uhr
Roman Haubenstock-Ramati: Frame 10’ (1972)
Gitarre solo
Neuinterpretation mit live-elektronik
Seth Josel, Gitarre; Ana Maria Rodriguez, live-elektronik

Galerie Levy
13.00 / 13.30 / 14.00 / 16.00 / 16.30 / 17.00 Uhr
Volker Staub: Waldstücke Nr. 24 I, II oder IV
simultan ausgeführt mit Zuspielen von Installation mit Witterungsinstrumenten 12’ (1987-94 / 2001)   
Michael Weilacher, Schlagzeug

12.45/ 13.15 / 13.45 / 14.15 / 15.45 / 16.15 / 16.45 / 17.15 Uhr
Volker Staub: Installation mit Witterungsinstrumenten (2001)

Tammen Galerie und Galerie Gaulin & Partner
12.45 / 13.15 / 13.45 / 14.15 / 15.45 / 16.15 / 17.15 / 17.45 Uhr
Helmut Oehring: FOXFIRE EINS (natriumpentothal) 10’ (1993)
Arnulf Ballhorn, E-Bass

Die 5. kulturradio Galerienwanderung ist ein Projekt des kulturradio vom rbb im Rahmen von ohrenstrand.net. ohrenstrand.net wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin.



30.10.10, 20.00 Uhr

Martinskirche Kassel

Kasseler Musiktage

Prosopopeia – A Study Of Personification

Lucia Ronchetti

Prosopopeia – A Study Of Personification (UA)
Vocalensemble Kassel
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Eckhard Manz, Leitung

Lucia Ronchetti
Musik von Heinrich Schütz und Lucia Ronchetti
Text des Originals mit Fragmenten von John Donne, Torquato Tasso, Francisco de Quevedo, Andrew Marvell und Richard Crashaw

Eine Auftragskomposition der Kasseler Musiktage in Kooperation mit Musik an St. Martin

Programm:
Lucia Ronchetti (*1963):
Prosopopeia – A study of personification (2010)
Eine Auftragskomposition der Kasseler Musiktage in Kooperation mit St. Martin

Karten: 20/15/10 €



16.10.10, 16.00 Uhr

Konzertsaal der Hochschule für Musik Dresden

Tonlagen Festival

Komponistenklasse Dresden



TONLAGEN // KOMPONISTENKLASSE DRESDEN

Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste mit der Komponistenklasse Dresden unter Leitung von Silke Fraikin. Nach dem erfolgreichen Festivaldebüt des traditionellen Familienkonzerts im Rahmen von „TonLagen“ 2009 und ihrem Konzert beim HELLERAU-Festival „Kids on Stage“ gibt es in diesem Herbst eine erneute Begegnung mit den jungen Tonschöpfern. Musiker des international renommierten Kammerensembles Neue Musik Berlin waren mit Workshops zu Gast im Ferienkurs der Komponistenklasse und werden die frisch entstandenen Werke der Acht- bis 18-Jährigen unter Leitung von Milko Kersten aus der Taufe heben. Eine vergnügliche Gelegenheit, jugendlicher Phantasie und Experimentierfreude, interpretiert von ausgewiesenen Spezialisten für Neue Musik, im neuen Konzertsaal der Dresdner Musikhochschule zu begegnen.

KNM Berlin
Rebecca Lenton, Flöte • Winfried Rager, Klarinette • Daniel Ploeger, Posaune • Robin Hayward, Tuba • Alexandre Babel, Schlagzeug • Ekkehard Windrich, Violine • Cosima Gerhardt, Violoncello

weitere Termine:
17.10.10, 15.00 „Fundus“ Musikschule Chemmnitz



01.10.10, 19.00 Uhr

Martin Gropius Bau, Berlin

Pierre Soulages

Eröffnung der Ausstellung



Pierre Soulages ist einer der weltweit bedeutendsten abstrakten Maler der letzten Jahrzehnte. Anlässlich seines 90. Geburtstages wurde er mit einer Retrospektive im Centre Pompidou in Paris geehrt. Ab 2. Oktober 2010 zeigt der Martin-Gropius-Bau Berlin diese Ausstellung in veränderter Form.
Drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, 1948, beteiligte er sich an der damals wegbereitenden Ausstellung „Französische abstrakte Malerei“, die auch in Berlin zu sehen war. Er war der jüngste einer Gruppe von Meistern der abstrakten Kunst: Kupka, Doméla, Herbin. Über 70 Bilder aus allen Schaffensperioden, von den Arbeiten mit Nussbeize (1947 bis 1949) bis zu den radikal schwarzen bis zu drei Meter hohen Gemälden der letzten Jahre werden gezeigt. Viele werden erstmals in Deutschland ausgestellt. Sie verdeutlichen die Dynamik einer künstlerischen Entwicklung im Werk dieses berühmtesten zeitgenössischen französischen Künstlers.

Programm zur Eröffnung
Iannis Xenakis
Rebonds

Alexandre Babel, Schlagzeug

Die Ausstellung ist ab dem 02. Oktober öffentlich zugänglich.



11.09.10, 15.00 Uhr

Rokokosaal des Stadtschlosses Eisenach

Sounding D

mittenDrin



Abschlussfestival mit Klangaktionen und Konzerten

In Eisenach vollendet sounding D den Zug durch Deutschland und kann an den
drei Tagen während des Abschlussfestivals mittenDrin konzentriert nacherlebt werden. Als Geburtsstadt Bachs und Austragungsort des sagenumwobenen Sängerkrieges hat Eisenach einen festen Platz in der Musikgeschichte. Dieser traditionsreiche Ort wird während des Festivals als Musikstadt neu erkundet.
Auf Klangwanderungen und -expeditionen kann das Publikum Eisenach und Umgebung musikalisch erfahren. Der Schweizer Komponist Daniel Ott hat verschiedene akustische Wanderungen gemeinsam mit den Klangkünstlern Kirsten Reese, Erwin Stache, Zoro Babel und dem Regisseur Enrico Stolzenburg entwickelt.
20 mit Lautsprecher-Rucksäcken und Instrumenten bestückte KlangTräger sind zu Fuß, mit Fahrrädern und in Kanus unterwegs. Durch ihre unterschiedlich präparierten Fortbewegungsmittel wird der zurückgelegte Weg zum Klingen gebracht. Sie tragen Klänge aus dem sounding D-Zug durch das Umland von Eisenach und sammeln neue akustische Fundstücke, die sie teilweise live-elektronisch verarbeiten.
Die Aktionen Klingender Berg und StadtRundKlang beziehen Musiker aus Eisenach und Thüringen ebenso selbstverständlich mit ein wie Akteure der Neuen Musik aus ganz Deutschland. Beim StadtRundKlang hängt schließlich alles von den Eisenachern selbst ab. Als KlangAgenten werden Sie über MP3-Player und Radio zu konspirativen Treffen mit den beteiligten Musikern gelotst und begeben sich auf die Spur der geheimen Klänge von Eisenach.
Renommierte Gruppen wie die Neuen Vocalsolisten Stuttgart, das Kammerensemble Neue Musik Berlin, das Ensemble S aus Hannover, das Ensemble Marges aus Weimar sowie das Ensemble Modern vervollständigen den „Zug durch die Neue Musik“. Ihre Konzerte in historisch bedeutsamen Gebäuden der Stadt Eisenach wie der Bach-Kirche St. Georgen, dem Festsaal der Wartburg, dem Rokokosaal des Stadtschlosses sowie dem Landestheater Eisenach führen zu herausragenden musikalischen Werken der letzten 80 Jahre.
So werden im Konzertsaal die historischen Tiefenschichten Neuer Musik beleuchtet: Antworten des 20. Jahrhunderts auf fast alle Genrefragen des klassischen Konzert-formats und der Rückgriff der Neuen Musik auf die Geschichte; ein Aufriss des zeitgenössischen Komponierens und der Avantgarde von Mitte der 1920er Jahre bis heute: u.a. mit Werken von Schönberg, Grisey, Xenakis, Stockhausen und einer Uraufführung von Benedict Mason.

Programm des KNM Berlin

Giacinto Scelsi: Streichquartett Nr. 5 (1974/85)

Paul-Heinz Dittrich: Kammermusik I für 4 Holzbläser, Klavier und Tonband (1971)

Giacinto Scelsi: Hyxos für Flöte und Schlagzeug (1955)

Iannis Xenakis: Akea Klavierquintett (1986)



26.08.10, 11.00 – 23.00 Uhr

Hauptbahnhof Berlin, Akademie der Künste, Konzerthaus Berlin

Sounding D

ohrenstrand.net Berlin



Programm des KNM Berlin innerhalb von Sounding D >> ohrenstrand.net Berlin

Berlin Hauptbahnhof

16:30 Uhr / Treffpunkt: Klangzug – Hbf tief, Gleis 4, Abschnitt D
Audioführung „Gehörte Stadt“

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird Anmeldung erbeten unter 030/24749870
oder info@ohrenstrand.net


Akademie der Künste am Pariser Platz
18:00 Uhr / Foyers
Salvatore Sciarrino: „Studi per l’intonazione del mare“ für Stimme, 4 Flöten, 4
Saxophone, ein Orchester von 100 Flöten und ein Orchester von 100 Saxophonen
mit Solisten, Laien-FlötistInnen und Laien-SaxophonistInnen, KNM Berlin, Roland Kluttig
(Musikalische Leitung)

Ein Projekt des KNM Berlin in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste


Konzerthaus Berlin
22:15 Uhr / Werner-Otto-Saal
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Roland Kluttig, Leitung

Arnold Schönberg
Streichtrio op. 45
für Violine, Viola und Violoncello

Alban Berg
4 Stücke op.5
für Klarinette und Klavier

Hanns Eisler
Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben op.70
Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier
mit dem Film „Regen“ von Joris Ivens und Mannus Franken 1929, Revidierte Schnittfassung von 1932


sounding D in Berlin ist eine Kooperation zwischen dem Netzwerk Neue Musik und ohrenstrand.net. Kulturpartner: kulturradio vom rbb
Beteiligte Partner von ohrenstrand.net: Akademie der Künste, ausland, KNM Berlin,
Konzerthaus Berlin, Zeitgenössischer Oper Berlin



06.08.2010
20.00 Uhr
Kirche St.Gallen (Österreich) Arcana Festival
Gesaeuse


Ein neues Festival entsteht. In einer der magischsten Regionen Europas findet ab 2010 jährlich ein 12-tägiger Energiestrom zwischen KomponistInnen, InterpretInnen, WissenschaftlerInnen und Publikum statt.
Warum das Gesäuse? Die Reflexionen des Rauschens sind schon den Außenseitern des 19. Jahrhunderts aufgefallen, die hier ihre Zuflucht gefunden haben. Exemplarisch der Schwarze Peter. Der illegal operierende und legitim wirkende Wilderer hatte einen Durchschlupf durch die scheinbar unüberwindlichen Nordwände gefunden. Daraufhin hat er sich konspirativ mit den von kaiserlichen Banden ausgebeuteten Bauern von Johnsbach verbündet.
Auch der Name des Festivals ist Programm. Arcana ist eines der beiden Orchesterstücke von Edgar Varèse, der in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts mit seinen auch heute noch bestürzenden Innovationen dem pragmatischen neoklassizistischen und später faschistischen Ungeist kraftvolle künstlerische Positionen entgegen gesetzt hatte. Das Arcana Festival bezieht gegenüber Klischees, Neue Musik sei schwierig zu vermitteln eine klare Position. In seinem kommunikativen Handeln ist für das Arcana Festival die Vermittlung Neuer Musik unverzichtbar. Es kommuniziert mit allen gesellschaftlichen Schichten. Durch sein Handeln entsteht jene Weltoffenheit, die vergleichbare populistische Klischees nicht einmal ignoriert.

Programm

Mark Andre: Asche (revidierte Fassung 2005)  für fünf Instrumentalisten
Beat Furrer: ferner Gesang
Galina Ustwolskaja: Komposition Nr. 1 (Dona nobis pacem)
Beat Furrer: Still  für Ensemble
Olga Neuwirth: AKROATE HADAL  für Streichquartett

KNM Berlin
Leitung: Beat Furrer


26.06.2010
21.00 Uhr
Elisabeth-Kirche Berlin einS


einS
Canan Erek und Mark Andre

Konzept/Choreografie/Regie: Canan Erek
Komposition: Mark Andre
Live-Musik: KNM Ganesha – Rebecca Lenton (Flo

02.06.2010
20.00 Uhr
Haus 13 auf dem pfefferberg sound & language


sound & language
beschäftigt sich mit der Beziehung von Wort und Musik, genauer: mit der facettenreichen Relation aus gesprochenem Text und Instrumentalmusik. Ein Komponist und ein Dichter arbeiten an einem Werk. Gemeinsam beleben sie das musikalische Melodram wieder bzw. übersetzen es ins Heute: gesprochener Text, live oder als Sample abgerufen wird mit Instrumentalmusik überlagert, kommentiert oder ergänzt.
Jean-Luc Hervés „Entlöse“ nach Texten von Ulrich Schlotmann ist in unterschiedlichen Fassungen zu hören, indem in der zweiten Version ein Violinsolo Schlotmanns genau kalkulierte Naturbeschreibungen ersetzt. Ana Maria Rodriguez‘ „Radiostation der vergessenen Städte“ mit einem Gedicht von Ron Winkler erklingt als eine poetisch ausformulierte Erinnerung an die Megacity ihrer Kindheit: Buenos Aires. Clemens Gadenstätter und Lisa Spalt, virtuos in der Behandlung von Wort und Klang, präsentieren ihr gemeinsames Werk „4 Szenen nach Goya“ und erarbeiten gemeinsam mit dem Kammerensemble Neue Musik Berlin ihre musikalisch-sprachlichen „Blüten“. Nicolas Collins behandelt in „Sonnet 40“ nach William Shakespeare die Trompete als Sprechgenerator. Jedem Phonem des Gedichtes ordnet er eine bestimmte Instrumentaltechnik zu. Martin Bauer, Komponist und Festivalleiter aus Buenos Aires, präsentiert schließlich seine neueste Arbeit „La Nueva Escritura“, die Texte von César Aira collagiert.

Jean-Luc Hervé
Entlöse (2005/2009)
für Sprecher und Klavierquartett
mit Textenvon Ulrich Schlotmann

Ana Maria Rodriguez
Radiostation der vergessenen Städte (2009)
für Trompete, Perkussion und Live-Elektronik
mit einem Gedicht von Ron Winkler

Clemens Gadenstätter/Lisa Spalt
4 Szenen nach Francisco de Goya (2003/2006)
für Gitarre und Stimme in einer Person

Martin Bauer
La Nueva Escritura (2010, Uraufführung)
für Viola, Schlagzeug und Elektronik
mit einem Text von César Aira

Jean-Luc Hervé Entlöse (2005/2010)
Fassung für Solovioline und Klavierquartett

Nicolas Collins
Sonnet 40 (1998/2000)
für Trompete
nach William Shakespeare

Lisa Spalt/Clemens Gadenstätter/KNM Berlin
Blüten (2010, Uraufführung)

Mit Lisa Spalt (Sprecherin), Ulrich Schlotmann (Sprecher), Ana Maria Rodriguez (Live-Elektronik), Jürgen Ruck (Gitarre/Stimme) und KNM Berlin – Rebecca Lenton – Flöte, Theo Nabicht – Bassklarinette, Naama Golan – Trompete, Robin Hayward – Tuba, Alexandre Babel – Schlagzeug, Angela Gassenhuber – Klavier, Ekkehard Windrich – Violine, N.N. – Violine, Nikolaus Schlierf – Viola, Cosima Gerhardt – Violoncello

„sound & language“ ist ein Projekt des Berliner Künstlerprogramms des DAAD in Kooperation mit der Literaturwerkstatt Berlin, KNM Berlin und ohrenstrand.net. ohrenstrand.net wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik und die Kulturverwaltung des Landes Berlin.


13.05.2010, 20.00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal Die Verwandlung


Paul Heinz Dittrich
Die Verwandlung
nach Franz Kafka
 
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Vocalconsort Berlin
Titus Engel Musikalische Leitung
Matthias Friedrich Sprecher
Mirella Weingarten Regie, Bühne und Kostüme
Daniel Drabeck Tanz
Laura Siegmund Tanz
 
In seinen Dichtungen hat Franz Kafka die Verwundungen, Verstörungen und Traumata protokolliert, denen Menschen unter den Bedingungen fortschreitender Entfremdung ausgesetzt sind. Die Helden seiner Prosa befinden sich oft in albtraumhaften, hoffnungs- und ausweglosen Situationen, in die sie mit jedem Versuch des Entkommens nur noch tiefer verstrickt werden. In „Die Verwandlung“ erwacht Gregor Samsa eines gewöhnlichen Morgens. Doch statt eines Sohnes, der die Familie nährt und trägt, ist plötzlich ein Käfer vorhanden. In dieser Verwandlung ist er der Erniedrigung unentrinnbar ausgesetzt, eine ganze Familie fühlt sich dazu herausgefordert, sie aktiv zu üben. Zögernd setzt die Demütigung ein, aber es ist ihr Zeit gegeben, sich auszubreiten und zu steigern.
Allmählich nehmen alle, hilflos und wider Willen, an ihr teil. Den zu Anfang gegebenen Akt führen sie noch einmal aus, erst die Familie verwandelt Gregor Samsa, den Sohn, unwiederbringlich in einen Käfer. Aus dem Käfer wird im sozialen Zusammenhang ein Ungeziefer. Dittrich geht es in seinem 1982 komponierten Musiktheaterwerk weniger um die Erzählung von Gregor Samsa als um ein Psychogramm des Dichters selbst.
Handlungsrituale erscheinen zeitlupenhaft angedeutet und durch autobiografische Briefstellen kommentiert – so sind Teile aus dem „Brief an den Vater“ hineincollagiert. Der Erzähltext wird von fünf Vokalisten vermittelt, jedoch drastisch gekürzt – aus der Sprache entsteht Musik als Ausdruck seelischer Qual: Ein schneidendes, kompromissloses Konzept, das Kafkas Parabel in absurdes Welttheater zu übersetzen vermag.
 
Weitere Termine: 15.05.10 | 20.05.10 | 21.05.10


06.05.2010
20.00 Uhr
Donauhallen Donaueschingen, Bartók Saal Hörba(a)r
Ars Nova des SWR 2 in Donaueschingen


sound & language

„sound & language“ beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Wort & Musik, genauer gesagt, mit der facettenreichen Relation aus gesprochenem Text und Instrumentalmusik.
Obwohl in diesem Programm jeweils ein Komponist mit einem Dichter kooperiert, literarische Vorlagen benutzt bzw. O-Töne von Schriftstellern als Ausgangspunkt der Komposition genommen werden, bleibt der Gesang draußen vor der Tür.
”sound & language” möchte Werke vorstellen, in denen die Textvorlage nicht im klassischen Sinne vertont wird. Vielmehr wird das Melodram wiederbelebt, ins Heutige übersetzt und mit Mitteln des Hörspiels kombiniert: deklamierter Text, live gesprochen oder als Sample abgerufen, wird mit Instrumentalmusik überlagert und kommentiert. Die poetisch-musikalischen Werke werden ergänzt durch Auftritte von Ulrich Schlotmann und Ron Winkler, die jeweils aus aktuellen Texten lesen.

Programmfolge

Peter Ablinger
voices and piano (seit 1998)
Gertrude Stein, Jorge Luis Borges, Rolf Dieter Brinkmann

Ulrich Schlotmann
Lesung aus „Die Freuden der Jagd“

Ana Maria Rodriguez
Radiostation der vergessenen Städte (2009)
für Trompete, Percussion und Live-Elektronik
mit einem Gedicht von Ron Winkler

*

Michael Reudenbach
…ZITATE, BERÜHRUNGEN… (1993/2000)
für Bassklarinette, Harfe, Kontrabass, Schlagzeug & Zuspiel-CD
mit Texten von Arno Schmidt

Ron Winkler
Lesung aus „Frenetische Stille“

Nicolas Collins
Sonnet 40 (1998/2000)
für Trompete
nach William Shakespeare

Jean-Luc Hervé
Entlöse (2005/2009)
für Sprecher und Klavierquartett
mit Texten von Ulrich Schlotmann


KNM Berlin
Theo Nabicht – Bassklarinette, Naama Golan, Trompete, Alexandre Babel – Schlagwerk, Christoph Grund – Klavier, Magdalena Zimmerer – Harfe, Ekkehard Windrich – Violine, Nikolaus Schlierf – Viola, Cosima Gerhardt – Violoncello, Lars Burger – Kontrabass

Ana Maria Rodriguez – Live-Elektronik, Ulrich Schlotmann – Lesung / Sprecher
Ron Winkler – Lesung, Thomas Bruns – Programm / Ton, Verena Gutscher – Produktion KNM Berlin

In Zusammenarbeit mit dem SWR 2.


12.04.2010, 20.00 Uhr
13.04.2010, 21.00 Uhr
Radialsystem V, Berlin Alte und neue Musik im Dialog
Zeitfenster


Alte und neue Musik im Dialog Kammerensemble Alte Musik Nadja Zwiener Barockvioline Musiker des Kammerensembles Neue Musik Berlin Titus Engel Leitung Uraufführungen von Sven-Ingo Koch, Klaus Lang, Michael Wertmüller Italienische Musik des 17. Jahrhunderts

Lust, Leid, Begierde und Furcht waren für den griechischen Philosophen Platon die vier zentralen menschlichen Gefühlszustände. Seit dem 16. Jahrhundert haben sich Komponisten damit beschäftigt, diese »Affekte« in Musik zu übersetzen – was zur Erfindung der Oper geführt hat. In diesem exklusiv für zeitfenster entwickelten Konzertabend treten Alte und neue Musik auf der Bühne in einen dialogischen Wettstreit um die musikalische Umschreibung menschlicher Gefühle. Daumen hoch oder runter: Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.

KNM Berlin
Winfried Rager – Klarinette
Matthias Jann – Posaune
Robin Hayward – Tuba
Alexandre Babel – Schlagzeug

03./04.04.2010, 17.30 – 23.00 Uhr
Radialsystem V, Berlin KNM New Music Spa
The book of wellness

 

 

Chromorelax
(KNM New Music Spa)
Spor Festival 2011, Aarhus

Ana Maria Rodriguez • music
Michael Vorfeld • light
producer • Thomas Bruns



KNM New Music Spa – The Book of Wellness  
Am Osterwochenende eröffnet das Kammerensemble Neue Musik Berlin den ersten temporären New Music Spa weltweit. Das Ensemble bittet zu einer profunden Hör-Kur ins Berliner RADIALSYSTEM V, bei der auf Hochspannung garantiert auch Entspannung folgt.
Die Audioführung „Gehörte Stadt“ lädt zu Beginn und mittendrin ein, mit den Ohren zu sehen. Wer dabei sein möchte, muss lediglich etwas Vertrauen mitbringen. Persönliche Guides führen die Teilnehmer blind durch die Klänge der Stadt. Ironisch frech geht es anschließend bei der Uraufführung von Eliav Brands „The Book of Wellness“ zu, die von Pierre Jodlowskis Körperstudie „Respire“ bzw. Johannes Kreidlers böser Adaption „Music for a Solo Western Man“ gefolgt wird. Bevor der KNM New Music Spa mit Morton Feldmans Meisterwerk „For Samuel Beckett“ seine Pforten schließt, bietet er ein breites individuelles Angebot für seine Gäste: wer lachen und lachen hören möchte, dem sei der Lach-Yoga Kurs von Alexander Peters ans Herz gelegt. Wer lieber klangduscht, meldet sich bitte bei Michael Vorfeld und Ana Maria Rodriguez oder begibt sich in Folkert Uhdes Installation „inside ciacona“ in die Architektur der Bachschen Musik. Veritable Massage-Variationen mit Live-Musik bieten Sara Kneer und Kollegen, während die Musiker des KNM Berlin und Gäste zu Klangmassagen einladen.  Bitte melden Sie sich aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl für die Audioführung „Gehörte Stadt“ rechtzeitig telefonisch unter 030/24749870 an.


Programm
17.30 Uhr
Prolog – Audioführung „Gehörte Stadt“


19.00 Uhr
Eliav Brand
Book of Wellness: your guide to better life I (UA)


20.00 Uhr
Pierre Jodlowski
Respire (2008) für 11 Instrumente, Video und Soundtrack (nur am 3.4.)
Johannes Kreidler
for a Solo Western Man (UA) für Performer, Elektronik, Ensemble und Moderator (nur am 4.4.)


20.30 – 22.00 Uhr
verschiedene Räume des RADIALSYSTEM V & outdoor
Audioführung „Gehörte Stadt“  
Folkert Uhde – „inside ciacona“ – Klanginstallation
Ana Maria Rodriguez / Michael Vorfeld – „CROMORELAX“ Klang und Licht für alle Sinne
Klangmassagen mit Musikern des KNM Berlin
Lach-Yoga mit Alexander Peters
Massage-Variationen mit Sara Kneer und Kollegen


22.00 Uhr
Morton Feldman
For Samuel Beckett (1987) für 23 Spieler
 

Mitwirkende
Lisa Fornhammar, Sopran; Jennifer Porto, Sopran; Michael Wendeberg, Musikalische Leitung; Johannes Kreidler, Moderator (Music for a Solo Western Man); Ana Maria Rodriguez / Michael Vorfeld, Klangdusche; Alexander Peters, Lach-Yoga; Sara Kneer und Kollegen, Massage-Variationen; KNM Berlin & Gäste
 

Eintritt 14 Euro / ermäßigt 11 Euro Prolog: 3 Euro, bei Kauf einer Karte für KNM New Musik Spa frei Massagen und Lach-Yoga nach Verfügbarkeit inklusive
Late-Ticket für M. Feldmans „For Samuel Beckett“ (Beginn jeweils um 22 Uhr): 10 Euro / ermäßigt 8 Euro
 
Tickets www.radialsystem.de, Tel.: 288788588, Ticketbüro Di – Fr 10-19 Uhr, Sa + So 12-19 Uhr
Tickets für die Audioführung „Gehörte Stadt“ reservieren Sie bitte direkt bei ohrenstrand.net. Tel.: 030/24749870, Email: info@ohrenstrand.net
 
KNM New Music Spa ist ein Projekt des Kammerensemble Neue Musik Berlin. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. In Zusammenarbeit mit RADIALSYSTEM V. „Gehörte Stadt“ ist ein Projekt von ausland und KNM Berlin im Rahmen von ohrenstrand.net. ohrenstrand.net wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. „inside ciacona“ ist ein Projekt von Folkert Uhde und RADIALSYSTEM V, gefördert durch die Schering Stiftung.



21.03.2010, 20.00 Uhr
22.03.2010, 20.30 Uhr
Sophiensaele Der Sonne entgegen – Musiktheater von Lucia Ronchetti
MaerzMusik – Festival für aktuelle Musik


Lucia Ronchetti
Der Sonne entgegen

Szenisches Konzert für 14 Stimmen, Blechblasensemble und Live-Elektronik (2007, rev. 2009) UA der Neufassung

„Der Sonne entgegen“ ist eine dramatische Meditation für 14 GesangssolistInnen, Blechblasensemble und Live-Elektronik. Neue und alte Grenzen unserer hyperkommunikativen Welt bilden Hauptthemen und zugleich Ausgangspunkt des Projektes.
Die Intention der italienischen Komponistin Lucia Ronchetti und der Dramaturgen besteht in der Schaffung eines Musiktheaters, das den traditionellen Gedanken von SolistInnen und Hauptcharakteren verwirft zu Gunsten einer sich verwandelnden und fluktuierenden Gemeinschaft, aus der einzelne Personen auftauchen und wieder verschwinden.

Die Dramaturgie folgt den vielfachen Transformationen der 14 DarstellerInnen in fragmentierten, assoziativ verbundenen und dramatischen Situationen. Sie treten als EuropäerInnen auf, die einen scheinbar paradiesischen Urlaub auf einer exotischen Insel genießen, als Flüchtlinge, die sich in wüstenähnlicher Umgebung einer unüberwindlichen Barriere gegenübersehen, als Staatenlose oder Überlebende in der Ersten Welt, und schließlich als unbekannte Intellektuelle, die in komplexe Diskussionen über Gebietsverlust und Migration vertieft sind. Eine junge Eiskunstläuferin, die durch den polierten Raum und über Grenzen hinweg gleitet, ein Chor der Toten, der an der Grenze stehend die unumschränkte Macht von Zeit erörtert, und ein Eisberg, der von seiner grenzenlosen antarktischen Heimat spricht, sind Außenseitergestalten, externe BeobachterInnen.

Alle Mitglieder des Ensembles sind sowohl SängerInnen als auch SchauspielerInnen. Sie agieren als eine Art Perkussionsorchester, indem sie all ihre Klänge mit ihren Stimmen, ihren Körpern und einfachen Requisiten erzeugen und die Bühne selbst als eine riesige Trommel benutzen. Über weite Strecken des Stückes gibt es kein Klangzuspiel; lediglich das schlichte und bisweilen zerbrechliche a cappella der DarstellerInnen.

Am Ende des Werkes gestaltet das Blechblasensemble ein metahistorisches Ereignis, das an die Sintflut erinnert; eine Neufassung dieser biblischen Geschichte, in der alles zu komplex, zu schwach verbunden erscheint, um jemals entschlüsselt werden zu können. Diese Regenflut reißt DarstellerInnen, MusikerInnen und Publikum mit sich fort.

Komposition: Lucia Ronchetti
Text: Steffi Hensel

Mit dem Kammerensemble Neue Musik Berlin und VokalsolistInnen
Musikalische Einstudierung: Daniel Gloger
Musikalische Leitung: Timo Kreuser

Szenische Einrichtung: Michael von zur Mühlen
Video: Elisabetta Benassi
Raum/Licht: Lothar Baumgarte
Kostüme: Svenja Gassen
Klangregie/Live-Elektronik: Thomas Seelig

Eine Autorenproduktion in Zusammenarbeit mit MaerzMusik | Berliner Festspiele und Sophiensaele, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds, der Kunststiftung NRW, des NRW KULTURsekretariat/Fonds Experimentelles Musiktheater, des Deutschen Musikrats, der Initiative Neue Musik Berlin, des Berliner Künstlerprogramm des DAAD und des Istituto Italiano di Cultura Berlino
Auftragswerk Fonds Experimentelles Musiktheater | UA Gelsenkirchen, 12.5.2007



06.03.2010 22.00 Uhr
Bauhaus Dessau Portraitkonzert Helmut Oehring
 Kurt-Weill-Fest 2010


Sopran: Salome Kammer
Gebärdensolistin: Christina Schönfeld
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Sounddesign/Live Elektronik: GOGH surround music/T.Ottersberg

Programm
Locked -in-  

Philipp
Version für Kontrabassklarinette Teil 1

MARIE B.  (Seven Chambers) String Quartet No.2
für Streichquartett und live-electronics

Mischwesen
Version für Gebärdensprache, Trompete, Kontrabassklarinette, Violoncello und Keyboard
Text: basierend auf dem Gedicht SILENCE von Anne Sexton und Texten von Oehring / ter Schiphorst“

Philipp
Version für Kontrabassklarinette Teil 2

LIVE  (aus: Androgyn)
(mit Iris ter Schiphorst)
nach dem Gedicht LIVE von Anne Sexton
18 songs für Stimme, Violine, Violoncello, präpariertes Klavier/sampling Keyboard und live-electronics

Kooperation des Kurt-Weill-Festes Dessau mit dem Kammerensemble Neue Musik Berlin


06.02.2010, 21.00 Uhr
Halle 400, Kiel Chiffren – Kieler Tage für Neue Musik


Programm

Stefan Bartling
MIT NAMEN & Randnotiz
für 4 Lautsprecher, 2 Megaphonspieler und 1 Fahrradspieler
Daniel Ploeger
Untitled (voice, weapon, megaphone)
für Posaune und Kassettenrekorder
Jean-Luc Hervé
En découverte
für zwei Violinen, Live-Elektonik und Video

Luigi Nono
Post-prae-ludium per Donau
per tuba e live electronics

Ana Maria Rodriguez
Radiostation der vergessenen Städte
für Trompete, Percussion und Live-Elektronik

Gérard Grisey
Périodes (aus: L’espace acoustique)
für Flöte, Klarinette, Posaune, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass

KNM Berlin
Rebecca Lenton, Flöte
Winfried Rager, Klarinette
Naama Golan, Trompete
Daniel Ploeger, Posaune
Robin Hayward, Tuba
Alexandre Babel, Schlagwerk
Ekkehard Windrich, Violine
Catherine Ribes, Violine
Kirstin Maria Pientka, Viola
Ringela Riemke, Violoncello
Arnulf Ballhorn, Kontrabass
Ana Maria Rodriguez, Live-Elektronik
Andre Bartetzki, Klangregie
Thomas Bruns, Klangregie




28.01.2010, 20.00 Uhr
Radialsystem V Marcelo Toledo – La selva interior (The Jungle Within)
Ultraschall – das Festival für neue Musik


Marcelo Toledo
La selva interior (The Jungle Within)
(2006/2009)
Kammeroper
Uraufführung der Neufassung

Eine Oper über die letzten Momente im Leben des südamerikanischen Schriftstellers Horacio Quiroga, der sich in seinen Büchern leidenschaftlich und phantasievoll mit der Wildnis, mit Liebe, Tod und Wahnsinn auseinandersetzte. Die Musik von Marcelo Toledo erzählt auf magische Weise, wie Klarheit und Genesung, Delirium und Realität, Imagination, Erinnerungen und Wünsche ineinander verfließen und erkundet den schwindelerregenden inneren Dschungel eines Mannes, der entschieden hat, noch am gleichen Tag die Welt zu verlassen.

Marcelo Toledo, Idee und Komposition
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Manuel Nawri, Dirigent
Claudia Doderer, Raum, Inszenierung, Bühnenbild
Andreas Fuchs, Licht

In Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD.

12.12.2009, 18.00 Uhr
Akademie der Künste, Pariser Platz 2WEI: Olga Neuwirth + Enno Poppe
Konzerte + Gespräch


2WEI: Olga Neuwirth + Enno Poppe

Eine jüngere Generation von Komponisten hat sich seit einigen Jahren in die vordersten Reihen des internationalen Musikschaffens katapultiert. Olga Neuwirth und Enno Poppe sind zwei der markantesten Erscheinungen aus diesem Kreis. Beide wurden inzwischen zu Akademie-Mitgliedern gewählt. Die nächste Ausgabe der Reihe 2WEI ist ihnen gewidmet – als dialogisches Wechselspiel aus Konzerten, Film und Gespräch. Das musikalische Portrait Olga Neuwirths gestaltet das Kammerensemble Neue Musik Berlin mit Arbeiten aus zwei Jahrzehnten, darunter eine filmische Beschreibung ihrer Kompositionsweise, die 2007 zur documenta 12 entstand. Das ensemble mosaik nimmt sich der Musik von Enno Poppe an. Er leitet das Ensemble seit 1998 und wird es auch in diesem Konzert dirigieren, im Programm Allerneuestes aus seiner Werkstatt. Das Gespräch zwischen beiden moderiert Thomas Schäfer, Direktor des Internationalen Musikinstituts Darmstadt.


Programm


18.00 Uhr Film
„Miramondo Multiplo“ (2006/2007)
Musik und Idee: Olga Neuwirth
Courtesy Galerie Charim und documenta 12


18.30 Uhr Konzert
Olga Neuwirth

Verfremdung/Entfremdung
für Flöte, Klavier und Sechskanaltonband (2002)

SPLEEN
für Baßklarinette solo (1994)

AKROATE HADAL
für Streichquartett (1995)

Marsyas
für Klavier solo (2004)

FIVE DAILY MINIATURES
für Countertenor, Baßklarinette, Klavier, Violine und Violoncello (1994)
Text von Gertrude Stein

Kammerensemble Neue Musik Berlin
Solisten:
Tim Severloh, Countertenor
Theo Nabicht, Bassklarinette
Frank Gutschmidt, Klavier


19.45 Uhr
Olga Neuwirth und Enno Poppe im Gespräch mit Thomas chäfer


20.45 Uhr Konzert
Enno Poppe

Trauben
für Klaviertrio (2004/2005)

Holz solo
für Saxophon (1999/2009) UA

Schrank
für Ensemble (1989-2009) EA

Salz
für Ensemble (2005)

ensemble mosaik
Enno Poppe, Leitung


25.11.2009, 20.00 Uhr
ohrenstrand auf dem pfefferberg, Haus 13, Berlin Hör.Quartett
Neue Musik trifft Krautrock


Mittwoch, 25.11.2009, 20 Uhr, pfefferberg haus 13
ohrenstrand auf dem pfefferberg
Hör.Quartett – NEUE MUSIK trifft KRAUTROCK

Mit Luzia Braun (Moderation, ZDF Kulturmagazin aspekte), Thomas Schäfer (Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt), Jens Balzer (Berliner Zeitung); Zu Gast: Holger Czukay (Can)
Live-Musik von Holger Czukay und Kammerensemble Neue Musik Berlin (Karlheinz Stockhausen: „Adieu“ für Bläserquintett)
Im „Hör.Quartett“ begegnet die NEUE MUSIK anderen musikalischen Genres: sowohl in der Diskussion wie auch live. In der vierten Ausgabe des Hör.Quartetts trifft die NEUE MUSIK, vorgestellt durch das Kammerensemble Neue Musik Berlin, auf die KRAUTROCK-Legende Holger Czukay, der als Bassist und Elektroniker der Band Can internationalen Ruhm erlangte und für viele als einer der einflussreichsten Musiker der 60er- und 70er Jahre gilt. Mit Can prägte er mit repetitiven Klangkompositionen und der frühen Verwendung von Geräuschen eine ganz eigene Ästhetik, die heute vor allem in avantgardistischer Rockmusik und in elektronischer Musik fortwirkt.
Czukay studierte von 1963 bis 1966 bei dem Komponisten Karlheinz Stockhausen, der die Grundhaltung von Can als „musikalisch forschend“ beschrieb. Czukay äußerte sich über Stockhausen widerum wie folgt: „Mehr als vierzig Jahre später bleibt seine Musik ein hervorragendes musikalisches Juwel, obwohl die fortgeschrittene technische Entwicklung einen vermuten lässt, es könnte sich dabei um einen ‚alten Hut‘ handeln. Falsch, der ‚Gesang der Jünglinge‘ lässt moderne Technik manchmal ziemlich alt aussehen!“ Dieser Einschätzung kann unmittelbar nachgegangen werden, indem das KNM Berlin Stockhausens Komposition „Adieu“ für Bläserquintett aus dem Jahr 1966 vorstellt.
Lässt sich zwischen bestimmten Ästhetiken innerhalb des KRAUTROCK und NEUER MUSIK eine gewisse Nähe feststellen? Durchaus finden sich Parallelen wie die Verwendung von Geräusch-Collagen, Sound-Experimenten und minimalistisch angelegten Strukturen. Auch die Nutzung neuer elektronischer Instrumente und die Ablehnung musikalischer Konventionen ließe dies vermuten.
Welche Rolle spielt die NEUE MUSIK konkret für Holger Czukays Arbeit und wie sieht diese aus? Und welche Wirkung entfaltete Stockhausens Komponieren im Umfeld der NEUEN MUSIK, aber gerade auch im POP?
Diese Fragen und andere diskutiert Holger Czukay mit dem Musikwissenschaftler und Kurator Thomas Schäfer (Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt), dem Popjournalisten Jens Balzer (Berliner Zeitung) und der Moderatorin Luzia Braun (ZDF Kulturmagazin aspekte). Dabei lotet das Hör.Quartett die Möglichkeiten des Austauschs zwischen NEUER MUSIK und anderen Genres aus und etabliert einen sinnlichen, überraschenden und humorvollen Diskurs.

Eintritt: 8 Euro / 6 Euro erm.
Kartenreservierungen per E-Mail: info@ohrenstrand.net und Tel.: 030/24749-870
Ort: pfefferberg haus 13, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin; U2 Senefelderplatz

Hör.Quartett ist ein Projekt des KNM Berlin und des Konzerthaus Berlin im Rahmen von ohrenstrand.net. ohrenstrand.net wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin.

11.11.2009, 21 Uhr
Teatro San Martin
Buenos Aires Ciclo de Conciertos de Música Contemporánea del Teatro San Martín
Artists in Berlin


Programm

Simon Steen-Andersen
Next To Beside Besides
for flute, saxophon and percussion

Alvin Lucier
Navigations for strings

Luigi Nono
Post-prae-ludium per Donau
per tuba e live electronics

Liza Lim
The Heart’s Ear
for flute, clarinet and string quartet

Gérard Grisey
Anubis-Nout
for contrabassclarinet

Dmitri Kourliandski
Punctuation marks
for flute, clarinet, piano (perc), violin and violincello

Jean-Luc Hervé
En découverte
für 2 Violinen, Live-Elektronik und Video
Video: Natacha Nisic

Mit freundlicher Unterstützung des Berliner Künstlerprogramms des DAAD und der Berliner Kulturverwaltung.

10.11.2009, 21 Uhr
Teatro San Martin Buenos Aires Ciclo de Conciertos de Música Contemporánea del Teatro San Martín
Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD in Buenos Aires


Hommage Silvestre Revueltas

Kammerensemble Neue Musik Berlin und argentinische Musiker
Künstlerische Leitung: Roland Kluttig

Eigenwillig und frisch eröffnen Silvestre Revueltas „musikalische Fotografien“ Mexikos dem Zuhörer eine außergewöhnlich dichte und faszinierende Klangwelt. Neben einigen der bekanntesten sinfonischen Dichtungen und Filmmusiken des als „mexikanischen Ives“ bezeichneten Komponisten werden in diesem Konzert auch seltener aufgeführte Miniaturen zu hören sein.

Programm

Caminando (1937)

Ocho por Radio (1933)

Planos (1934)

Toccata sin Fuga (1933)

Tres Sonetos

El renacuajo paseador

Homenaje a Federico García Lorca (1936)

Siete Canciones

Sensemayá (1938)


Mit freundlicher Unterstützung des Berliner Künstlerprogramms des DAAD und der Berliner Kulturverwaltung.


30.10.2009, 19:30 Uhr
Konzerthaus Wien, Großer Saal Wien Modern
Retrospektive Iannis Xenakis


SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Mario Caroli Flöte
Beat Furrer Dirigent

Das Xenakis-Porträt bei Wien Modern 2009 präsentiert wichtige Ensemble- und Orchesterwerke sowie elektronische Kompositionen des griechisch-französischen Klangpioniers. Mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Klangforum Wien, dem Kammerensemble Neue Musik Berlin und dem Arditti Quartett sind internationale Spitzenensembles eingeladen, Werke aus vier Jahrzehnten zu interpretieren. Als einer der Höhepunkte des Xenakis-Porträts steht am 20. November ein legendäres und selten zu erlebendes Orchesterwerk aus dem Jahr 1966 auf dem Programm: «Terretektorh» für achtundachtzig im Publikumsraum verteilte Musiker, gespielt vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Peter Eötvös.

Programm
Iannis Xenakis



10.10.2009, 12 – 20.00 Uhr
Galerienviertel Fasanenstraße 4. kulturradio Galerienwanderung
ohrenstrand.net in Charlottenburg


ohrenstrand.net in Charlottenburg

01.10.2009, 21.00 Uhr
Teatro Piccolo, Venedig Aura – Musiktheater
Biennale di Venezia, Biennale Musica


AURA
Musiktheater nach der Novelle „Aura“ von Carlos Fuentes (2009)

Musik und Libretto: José-María Sánchez-Verdú
Inszenierung: Susanne Øglænd
Bühnenbild: Mascha Mazur
Licht: Andreas Fuchs

Neue Vocalsolisten Stuttgart
Sopran: Sarah Maria Sun
Mezzosopran: Truike van der Poel
Bass: Andreas Fischer
Zwei Stimmen im Ensemble: Martin Nagy, Guillermo Anzorena
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Auraphon: Experimentalstudio für akustische Kunst e.V.
Musikalische Leitung: José-María Sánchez-Verdú

Dauer: ca. 80 Minuten

Koproduktion von
Proyecto Gerhard Javier Güell Madrid
Biennale di Venezia, Biennale Musica
Musik der Jahrhunderte Stuttgart

weitere Aufführungen:
30. und 31. Januar 2010, Volksbühne Berlin, im Rahmen von Ultraschall – das Festival für neue Musik

23.09.2009, 20.00 Uhr
ohrenstrand auf dem pfefferberg,
Haus 13, Berlin
Neue Musik trifft Pop


Hör.Quartett – NEUE MUSIK trifft POP Es ist wieder so weit: Im dritten Hör.Quartett diskutiert Luzia Braun, anchorwoman des ZDF Kulturmagazins aspekte, mit Thomas Schäfer (Direktor des Internationalen Musikinstituts Darmstadt) und Jens Balzer (Pop-Kritiker der Berliner Zeitung) Musik von Luigi Nono und der Berliner Band tarwater.

Und natürlich gibt es diese auch wieder live zu hören: Rebecca Lenton und Theo Nabicht führen unter der Klangregie von Andre Bartetzki Luigi Nonos „A Pierre. Dell’azzurro silenzio, inquietum“ auf und tarwater spielen ihren special set Babylonian matter. zur Erinnerung: Im „Hör.Quartett“ begegnet die NEUE MUSIK anderen musikalischen Genres – sowohl in der Diskussion wie auch in der Live-Präsentation. Nach ihrer letztmaligen Begegnung mit TECHNO trifft die NEUE MUSIK mit den Musikern von Tarwater nun wieder auf POP. Ausgangspunkt der Diskussion ist die Frage nach dem Zusammenhang von Musik und Politik in POP und NEUER MUSIK. Dieser war sowohl für Tarwater, die mit ihrer Kunstmusik in der DDR im Umfeld der damaligen Lyriker- und Künstlerbewegungen agierten, von entscheidender Bedeutung, wie auch für Luigi Nono als politisch engagiertem Künstler. Zudem werden Fragen um die Nutzung von Live-Elektronik diskutiert.

Ort: pfefferberg haus 13, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin; U2 Senefelderplatz Eintritt: 8 Euro Kartenreservierungen: info(at)ohrenstrand.net oder 030/24749870 Internet: www.tarwater.de

Hör.Quartett ist ein Projekt des KNM Berlin und des Konzerthaus Berlin im Rahmen von ohrenstrand.net. ohrenstrand.net wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin.

16./17.09.2009, 19.30 Uhr
Tiergarten Berlin,
Treffpunkt Richard-Wagner-Denkmal 20 Vertrauensgüter (UA)


ohrenstrand.net im Tiergarten
20 Vertrauensgüter UA

Von Hannah Groninger, Gerd Knappe und Johannes Kreidler; mit KNM Berlin: Robin Hayward (Tuba), Almut Lustig (Schlagzeug), Daniel Ploeger (Posaune); Bernd Fesel (Vortrag)

Vertrauen ist für dieses Musiktheater notwendig, da dem Publikum Klänge präsentiert werden, die vergangen sind, an anderen Orten auf der Welt stattfinden oder sich schlichtweg der Anthropologie des Menschen entziehen. „20 Vertrauensgüter“ erhielt den Realisierungspreis operare 09. Eine Produktion von Nachkommunikation GbR in Zusammenarbeit mit der Zeitgenössischen Oper Berlin, dem Kammerensemble Neue Musik Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz.
Treffpunkt ist vor dem Richard-Wagner-Denkmal im Tiergarten (Bushaltestelle Tiergartenstraße); bei sehr schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Simon-Bolivar-Saal der Staatsbibliothek (Potsdamer Str. 35) statt.

27.08.2009, ab 18.45 Uhr
Konzerthaus Berlin, alle Säle Orchesterfest: Bienvenue!


ohrenstrand.net im Konzerthaus Berlin
Donnerstag, 27.08.2009, ab 18.45 Uhr, Konzerthaus Berlin

Orchesterfest: Bienvenue!

Mit Konzerthausorchester Berlin, Lothar Zagrosek (Leitung), Vladimir Stoupel (Klavier), Florian Hoffmann (Tenor), Patrick Vogel (Tenor), Georg Blüml (Regie); Publikumsorchester; Kammerensemble Neue Musik Berlin; Casanova Society Orchestra; Studierende der TU Berlin und der Universität Potsdam; Erwin Stache (Klangkunst-Installationen)
Die Saisoneröffnung des Konzerthauses Berlin – das sogenannte Orchesterfest – eröffnet zugleich die neue Saison von ohrenstrand.net: Neben dem Konzerthaus Berlin beteiligen sich auch das Kammerensemble Neue Musik Berlin, die TU Berlin und die singuhr – hoergalerie. Annähernd drei Jahrhunderte französische Musikgeschichte stehen auf dem abwechslungsreichen Programm, das sich auf das ganze Haus verteilt. Neben dem Programm des Konzerthausorchesters, das ganz unter dem Motto „Vive l’affront!“ steht, sind Arbeiten des Klangkünstlers Erwin Stache zu erleben, Studierende laden ein zu Pariser Avantgarde im Musikclub und das Kammerensemble Neue Musik Berlin präsentiert Kompositionen von Pascal Dusapin, Ivan Wyschnegradsky und Gérard Grisey.


18.00 – 19.15 Uhr  Empfang, Hilton Hotel

1. Teil 19.30 – 20.30 Uhr GS – Konzerthausorchester Berlin
Lothar Zagrosek
Georg Blüml Regie, Vladimir Stoupel Klavier, Florian Hoffmann Tenor, Patrick Vogel Tenor

Darius Milhaud Marche nuptiale (Orchester)
Erik Satie Parade (Orchester)
George Antheil 5 Préludes aus: La femme 100 têtes (Klavier solo)
Jean P. Rameau Suite aus „Dardanus“ (Orchester)
Francois Couperin „Le Tic-Toc-Choc, ou Les Maillotins“ (aus Pièces de clavecin III für Klavier solo)
Jacques Offenbach „Die beiden Blinden“ Bouffonerie musicale in einem Akt (Orchester, Solisten)

2. Teil  21.00 – 21.50 Uhr  GS – Publikumsorchester
Lothar Zagrosek

Wagner Meistersinger-Ouvertüre

3. Teil  22.00 – 22.40 Uhr  WOS  – Kammerensemble Neue Musik Berlin

Pascal Dusapin “Laps“ für Klarinette und Kontrabass
Ivan Wyschnegradsky Streichquartett Nr. 1 op.13
Gérard Grisey Périodes (aus: Les espace acoustique)

4. Teil  22.30 – 1.00 Uhr GS – Tanzorchester: „Casanova Society Orchestra“

Am gesamten Abend
MusikClub: Aktionen der Technischen Universität Berlin
Leitung der studentischen Projekte durch Frau Prof. Dr. Elena Ungeheuer
In Kooperation mit der Technischen Universität Berlin (TU), Institut für Sprache und Kommunikation Fachgebiet Musikwissenschaft

Eingangsfoyer und eventuell Freitreppe: Klanginstallationen von Erwin Stache
Kuckucksuhrenorchester
83,7 Kilo Ohm
Carsten Seiffahrt Konzeption 
In Kooperation mit singuhr – hörgalerie

07./08.08.2009, 20.00 Uhr
Kampnagel, Hamburg schleswig-holstein musik festival
Wendezeiten 1789/1989 


WENDEZEITEN 1789/1989

Akademie für Alte Musik Berlin
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Pamela Meyer-Arndt Regie
Andreas Höfer Filmrecherche und Kamera
Ilka Seifert, Folkert Uhde, Thomas Bruns, Bettina Sluzalek, Konzeption und Dramaturgie

Eine Konzertinstallation über Endzeiten und Aufbrüche mit Werken von J. Haydn, F.I. Beck, C.Ph.E. Bach, H. Lachenmann, H. Oehring, G. Katzer und Texten aus dem Deutschland zur Zeit der Französischen Revolution sowie Dokumentarfilmmaterial aus der Endzeit der DDR.

Deutsche Geschichte hautnah erleben, sich selbst ein (Klang-)Bild davon machen, was die Menschen, vor allem die Künstler, bewegte: das erlaubt die Konzertinstallation, welche das Radialsystem V in Berlin gemeinsam mit der Akademie für Alte Musik Berlin und dem Kammerensemble Neue Musik Berlin zum diesjährigen Länderschwerpunkt Deutschland des SHMF präsentiert. In unterschiedlichen Räumen der Hamburger Spielstätte Kampnagel kann sich der Zuschauer auf eine Entdeckungsreise machen, deren Verlauf und Ausgang er selbst bestimmt. Zu Gehör gegeben und miteinander konfrontiert werden Textdokumente, Zeitzeugenberichte und Musik aus Deutschland vor der Französischen Revolution sowie aus der Zeit vor und um die Wende 1989. Erstmals wird in Zusammenhang mit diesem Projekt bisher unveröffentlichtes Filmmaterial zu sehen sein: Dokumentationen aus der ehemaligen DDR, die Studenten der Filmhochschule Babelsberg – unter ihnen Andreas Dresen, bekannt geworden u.a. mit Filmen wie »Halbe Treppe« oder »Wolke 9« – gedreht haben und deren Vorführung damals verboten wurde. Der Zuschauer entscheidet selbst, welche Aspekte der Installation er sehen und hören möchte – Film oder Lesung? Mozart und Carl Philipp Emanuel Bach oder Georg Katzer und Helmut Lachenmann? Und auch am Ende der Konzertinstallation wird es ihm überlassen, für welches »Finale« er sich entscheidet – eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Auf- und Umbrüchen für alle Sinne.

Musikprogramm

Franz Ignaz Beck (1734-1809)
Sinfonie g-Moll op. 3, Nr. 3 für Streicher Oboen, Hörner
Allegro con spirito – Andante poco adagio – Minuetto – Presto
   
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
Sinfonie h-Moll für Streicher und B.c. Wq 182,5 (H661)
Allegretto – Larghetto – Presto
   
Joseph Haydn (1732-1809)
Sinfonie Nr. 44 e-Moll Hob. I:44 „Trauersymphonie“
Allegro con brio – Menuetto: Allegretto (Canone in Diapason) – Adagio – Finale: Presto
 
Helmut Oehring (*1961)
Nr. 1 (aus: KOMA)
für 2 Gitarren

Nr. 3 (aus: KOMA)
für Septett
mit
Video (aus: KOMA)

Helmut Lachenmann (*1935)
Streichquartett Nr. 2
„Reigen seliger Geister“
   
Georg Katzer (*1935)
Mon 1789
Mein 1989
 
Ein Projekt von Schleswig-Holstein Musik Festival und RADIALSYSTEM V in Zusammenarbeit mit Kampnagel Hamburg. In Koproduktion mit NDR Das Alte Werk und NDR das neue werk.
Projektmanagement: Uhde & Harckensee MusikManagement


17./18.07.2009, 20.00 Uhr
Theaterhaus Stuttgart AURA
Musiktheater 


AURA
Musiktheater nach der Novelle „Aura“ von Carlos Fuentes (2009)

Musik und Libretto: José-María Sánchez-Verdú
Inszenierung: Susanne Øglænd
Bühnenbild: Mascha Mazur
Licht: Andreas Fuchs

Neue Vocalsolisten Stuttgart
Sopran: Sarah Maria Sun
Mezzosopran: Truike van der Poel
Bass: Andreas Fischer
Zwei Stimmen im Ensemble: Martin Nagy, Guillermo Anzorena
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Auraphon: Experimentalstudio für akustische Kunst e.V.
Musikalische Leitung: José-María Sánchez-Verdú

Dauer: ca. 80 Minuten

Koproduktion von
Proyecto Gerhard Javier Güell Madrid
Biennale di Venezia, Biennale Musica
Musik der Jahrhunderte Stuttgart

weitere Aufführungen:
1. Oktober 2009, Teatro Piccolo Venedig, im Rahmen der Biennale di Venezia
27. und 28. Januar 2010, Radialsystem Berlin, im Rahmen von Ultraschall – das Festival für neue Musik

27.06.2009, 20.00 Uhr
Cité de la Musique, Paris 1989, Berlin
Kammerensemble Neue Musik Berlin/
Sonia Wieder-Atherton 


Johann Sebastian Bach
Suite pour violoncelle seul n° 3
Helmut Lachenmann
Reigen seliger Geister, pour quatuor à cordes
Johann Sebastian Bach
Suite pour violoncelle seul n° 5
Pierre Jodlowski
Berlin, Mémoires Aléatoires (extrait : Is It This?)

Sonia Wieder-Atherton, Violoncello
KNM Berlin
KNM Quartett

Les photos du violoncelliste Mstislav Rostropovitch encourageant les Berlinois à briser le mur ont fait le tour du monde. Il raconte lui-même : « J’ai pris le premier avion pour aller y jouer des Suites de Bach, les plus joyeuses pour célébrer l’événement. Mais je ne pouvais pas oublier tous ceux qui avaient laissé leur vie… J’ai donc joué la sarabande de la Troisième Suite à leur mémoire, et j’ai remarqué un jeune homme qui pleurait. »

(Libération, novembre 2005) Deux mois avant cet événement mémorable, le compositeur Helmut Lachenmann en célébrait un autre, à sa manière : le Bicentenaire de la Révolution française, auquel son quatuor à cordes, dont le titre est emprunté à l’Orphée de Gluck, rend un discret et bel hommage. « Un plaidoyer de l’imagination pour les habits neufs de l’empereur », dit-il.



20.06.2009, 15.00, 17.00, 19.30 Uhr
Rohrdamm 85/Ecke Nonnendammallee, Berlin Spandau ohrenstrand.net in Siemensstadt
HouseMusik
Siemens Dynamowerk/Verwaltungsgebäude


ohrenstrand.net in Siemensstadt
HouseMusik: Replik – Antwort/Gegenrede
Siemens Dynamowerk/Verwaltungsgebäude
Kammerensemble Neue Musik Berlin / Siemens Arts Program

Samstag, 20. Juni von 15.00 – 22.00 Uhr

Uraufführungen, Kompositionen und Installationen von und mit Mark Andre, Louis Andriessen,  Christopher Fox, Jean-Luc Hervé, Juliana Hodkinson, Gruppe Atonor, Studenten der Sound Studies — Akustische Kommunikation (Universität der Künste Berlin), Jan-Peter E.R. Sonntag, Erwin Stache, Stefan Streich

Von Jahr zu Jahr wandert die HouseMusik des Kammerensemble Neue Musik Berlin in verschiedene Quartiere der Stadt. Die diesjährige Kooperation mit dem Siemens Arts Program ermöglicht die künstlerische Auseinandersetzung mit zwei spektakulären, der Öffentlichkeit sonst kaum  zugänglichen Orten in der Berliner Siemensstadt: dem Dynamowerk und dem Verwaltungsgebäude der Siemens AG. Das gewählte Motto „Replik – Antwort/Gegenrede“ nimmt die Atmosphäre dieser Industrie- und Verwaltungsbauten in einem erweiterten Kontext auf. So konzipieren die eingeladenen Komponisten, Interpreten und Klangkünstler musikalische Entgegnungen zur Arbeitswelt, zum Alltag industrieller Produktion. Auf diese Weise werden Alltagsräume zu öffentlichen Orten der Kunst und Neue Musik verbindet sich mit Klanginstallationen, Talks und Experimenten zu einem Labyrinth des Hörens. Ihren Ursprung sieht die HouseMusik in der Tradition der privaten Hausmusikkonzerte, die sich in so unterschiedlichen Kontexten wie der Loftszene Chicagos und New Yorks, im Schönbergschen Verein für musikalische Privataufführungen oder im Hauskonzert des Biedermeier historisch prominent wiederfinden. Zudem stehen – in Anlehnung an Stadt- oder Museumsführungen – HouseMusik-Guides mit Hintergrundinformationen vermittelnd zur Seite. Sie begleiten das Publikum durch die Foyers, Innenhöfe, Seminarräume, Treppenhäuser und Fertigungshallen. Eine Etappe ist hierbei auch die ohrenstrand mobil-Architektur, die als Raum im Raum die Mosaikhalle mit außergewöhnlichen akustischen Eigenschaften ausstattet. Zu erleben ist auch eine fünfchörige Klanginstallation, arrangiert aus Aufnahmen persönlicher Hörporträts der Siemensstadt, die aus einem Projekt mit Mitarbeitern der Siemens AG unter Leitung des Berliner Komponisten Stefan Streich hervorgegangen ist.

Programm: Thomas Bruns, Carsten Seiffarth; Produktion: Verena Gutscher, Uwe Ozminski; PR: Mathias Maschat; Guides: Christa Brüstle, Martina Graf, David Magnus, Cornelia Schmitz, Lena Sperrfechter; Programmheft: Cornelia Schmitz, Lena Sperrfechter; ohrenstrand mobil: eyland 07: Jürgen Lehmeier, René Rissland Technische Leitung: Rob Feigel; Klangregie / Tontechnik: Andre Bartezki
Siemens Arts Program und Siemens Berlin
Projektinitiative: Christine Hildebrandt (Siemens Arts Program); Projektleitung: Jens Cording (Siemens Arts Program), Daniela Lehmann (Siemens Berlin); PR: Jennifer Eble (Siemens Arts Program)
 
Programm
Angelegt ist die HouseMusik diesmal in drei Rundgängen, die um 15.00, 17.00 und 19.30 Uhr beginnen und jeweils die gesamte Breite des Programms abdecken. Wer einen der drei Rundgänge vorab reserviert, kann optimal an der ganzen HouseMusik teilnehmen. Treffpunkt ist jeweils 15 Minuten vor Beginn der einzelnen Rundgänge am Infopoint im Verwaltungsgebäude.

DYNAMOWERK
Achtung: Kein Nacheinlass im Dynamowerk!
Louis Andriessen: Workers Union › Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
Jan-Peter E.R. Sonntag: d-balancing – Komposition / Installation für 6-Kanal Subsonic-System / Zuspielung und vier Live-Musiker (UA) › Kontrabass, Tuba, Kontrabassklarinette, Piccolo-Flöte
Juliana Hodkinson: Scrape (UA) › Violoncello
Christopher Fox: Unreasonable Strains (UA) › Bassklarinette, Altsaxophon, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, E-Gitarre
15.00 – 16.00, 18.00 – 19.00, 20.00 – 21.00

VERWALTUNGSGEBÄUDE
E2096:
Stefan Streich & Mitarbeiter der Siemens AG: Hinter unserem Rücken (UA)
permanent
MOSAIKHALLE:
Jean-Luc Hervé: Réplique partie I (DE) › Flöte, Klarinette, E-Piano, Violine, Violoncello, Live-Elektronik
16.15 – 16.30, 17.30 – 17.45, 21.15 – 21.30
ohrenstrand mobil Aktionen:
16.45 – 17.15, 19.15 – 19.45, 21.30 – 22.00
EICHENSAAL:
Mark Andre: iv 4 (UA) Flöte, Klarinette, Oboe, Tuba
16.30 – 16.45, 17.15 – 17.30, 21.30 – 21.45
Talk mit den HouseMusik-Guides
17.45 – 18.30, 19.45 – 20.30
SEMINARRAUM:
Jean-Luc Hervé: Réplique partie II (DE)
16.45 – 17.00, 17.00 – 17.15, 19.15 – 19.30, 21.45 – 22.00
TREPPENHAUS: Gruppe Atonor
Erwin Stache: Ab und An auch Auf und Ab: Musik in 12 Kabinen für 6 Menschen und Selbstspielobjekte – Eine Paternoster-Performance › Präpariertes Scherengitter, elektronischer Hometrainer, Nervtöner, 87,3 Kilo Ohm, modifizierte Telefone und Weiteres
15.30 – 15.45, 17.00 – 17.15, 18.30 – 18.45, 19.30 – 19.45, 20.30 – 20.45
HOF 4 und C2110 MEETING POINT: 4 x hof – Klanginstallationen
Studenten des 2. Jahrgangs des Studiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation (UdK Berlin)
Robert Schwarz: poor mans wfs
Daniela Imhoff: flieg, vöglein flieg
Su-Ann Goh, Christof Wenta, Thomas Wochnik: Ünvention
Damian Rebgetz: speaker on a swing
permanent
FOYER Nonnendammallee: radio rohrdamm – zwei hörstationen
Studenten des 3. Jahrgangs des Studiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation (UdK Berlin)
Marco Montiel-Soto: Siemensphonie von einer Utopie oder, wie das Vergehen der Zeit mit ihren Erinnerungen die Stimme einer im Gedächtnis verlorenen Stadt bricht
Olga Ulkova: The birds and the bees
Philipp Kullen, Timo Schneider: Brückenschlag
Jan Zimmermann: Irritationen
Daisuke Ishida: siemens tophits 20
Bastus Trump: Heimat – Siemensstadt
Alois Spät, David Rusitschka: Gesänge der Fahnenmasten
Tamer Fahri Özgönenc, Markus Hübner: MARKUS UND TAMER
Danny Schwohl, Pheline Binz: stadtstruktur
Konrad Kassing, Marc Poppcke: Streifzug durch die Gemeinde – Ein akustischer Rundgang durch Berlin Siemensstadt
Harald Christ: drawers
Elen Flügge, Jana Sotzko: Lecture on Siemens
Steffen Martin, Marco Alexander Fox: ssssss
permanent


Mitwirkende

Kammerensemble Neue Musik Berlin
Rebecca Lenton › Flöte; Gudrun Reschke › Oboe; Winfried Rager › Klarinette/Bassklarinette; Theo Nabicht › Saxophon; Samuel Stoll › Horn; Naama Golan › Trompete; Daniel Ploeger › Posaune; Robin Hayward › Tuba; Alexandre Babel › Schlagzeug; Tobias Schwenke › E-Piano; Seth Josel › E-Gitarre; Ekkehard Windrich › Violine; Kirstin Maria Pientka › Viola; Ringela Riemke › Violoncello; Lars Burger › Kontrabass
Gruppe Atonor
Daniel Alekow, Maximilian Hensel, Katharina Schade, Benjamin Stache, Tillmann Steiner, Constantin Suppé; Leitung & Objekte: Erwin Stache
Mitarbeiter der Siemens AG
Martin Fornalski, Malcolm Gammisch, Ariane Geisler, Ulrich Hartwig, Chris Kakuschke, Angelika Kittinger, Erich Kittinger, Stefan Klipstein, Lorenz Schlüter, Petra Sobotta, Thomas Thomas, Elio Luis Torres Valdivia, Roswitha Wagner, Sebastian Weisner, Monika Wulf; Leitung: Stefan Streich
Studenten der Sound Studies – Akustische Kommunikation (UdK Berlin), Teilbereich Experimentelle Klanggestaltung
Leitung: Sam Auinger

Kartenvorbestellung und Info:
info@ohrenstrand.net oder 030 / 24 74 98 70
Tickets zu 8,-/ 5,- Euro (berechtigen zur Teilnahme an einem Rundgang und den permanenten Installationen)
Hinweis: Gerne möchten wir Sie um Kartenvorbestellung bis zum 18. Juni bitten.
Buchbar sind Rundgänge um 15.00, 17.00 und 19.30 Uhr, die jeweils das gesamte Programm beinhalten.
Treffpunkt ist jeweils 15 Minuten vor Beginn der einzelnen Rundgänge am Infopoint im Verwaltungsgebäude.
Kartenabholung ab 14.00 Uhr.
Infopoint, Kasse und Kartenabholung, Treffpunkt für alle Rundgänge: Rohrdamm 85/Ecke Nonnendammallee.
Anfahrt: U7 Rohrdamm; Umstieg von Ringbahn: Jungfernheide; Umstieg von U2: Bismarckstraße
Fahrzeiten ab Charlottenburg/Wilmersdorfer Straße: 11 min, ab Alexanderplatz: 35 min, ab Schönhauser Allee: 26 min

Informationen im Internet:
www.kammerensemble.de
www.ohrenstrand.net
www.siemensartsprogram.de

HouseMusik ist ein Projekt des Kammerensemble Neue Musik Berlin in Kooperation mit dem Siemens Arts Program im Rahmen von ohrenstrand.net, gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin. In Zusammenarbeit mit der Siemens AG, dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD, der Zeitgenössischen Oper Berlin, der singuhr – hoergalerie und der TU Berlin (Fachgebiet Audiokommunikation).



10.06.2009, 19.00 Uhr
Podewils’sches Palais + ohrenstrand auf dem pfefferberg,
pfefferberg haus 13, Schönhauser Allee 176 Berlin Gehörte Stadt


ohrenstrand auf dem pfefferberg
Gehörte Stadt

Gehörte Stadt lädt Sie dazu ein, mit ihren Ohren zu sehen. Wer dabei sein möchte, muss lediglich etwas Vertrauen, große Neugierde und möglichst offene Ohren mitbringen. Um die unzählbaren Klänge und akustischen Räume Berlins möglichst ungestört auf sich einwirken zu lassen, werden Sie von einem persönlichen Guide, der sich um Ihre Sicherheit kümmert, blind durch die Stadt geführt. Erleben Sie Berlin mit den Ohren statt mit den Augen: Schon oft, aber noch nie bewusst Gehörtes wird Ihnen zu Gehör kommen: Tagtäglich verpassen Sie vermeintlich unspektakuläre akustische Ereignisse, die den Sound einer Stadt prägen. Wieso klingt alles plötzlich so anders, wenn Sie nichts sehen? Könnten Sie hören, dass Sie sich in Berlin befinden?
Ausgangspunkt des Hör-Gangs ist das Podewil am Alexanderplatz: Von hier aus führen unsere Guides Sie mit verbundenen Augen zu verschiedenen Hör-Punkten. Der Rundgang dauert eine gute Stunde und endet am pfefferberg, haus 13. Im zweiten Teil des Abends, der im haus 13 stattfindet, werden Klangphänomene aus dem Hör-Gang diskutiert und mit verschiedenen Klang-Spielen oder kurzen musikalischen Darbietungen einzelner Mitglieder des KNM Berlin thematisiert.

Ort: Treffpunkt ist das Podewil (Foyer), Klosterstr. 68-70, 10179 Berlin; U2 Klosterstraße – Zweiter Teil im pfefferberg haus 13, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin; U2 Senefelderplatz
Eintritt: 5 Euro (Kinder 2,50 Euro)
Kartenreservierung: Wegen beschränkter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich, per E-Mail: info@ohrenstrand.net oder telefonisch unter: 030/24749870

Ein Projekt von ausland und des KNM Berlin im Rahmen von ohrenstrand.net. ohrenstrand.net wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin.

30./31.05.2009, 20.00 Uhr
Teatro de la Zarzuela, Madrid AURA
Musiktheater


AURA
Musiktheater nach der Novelle „Aura“ von Carlos Fuentes (2009)

Musik und Libretto: José-María Sánchez-Verdú
Inszenierung: Susanne Øglænd
Bühnenbild: Mascha Mazur
Licht: Andreas Fuchs

Neue Vocalsolisten Stuttgart
Sopran: Sarah Maria Sun
Mezzosopran: Truike van der Poel
Bass: Andreas Fischer
Zwei Stimmen im Ensemble: Martin Nagy, Guillermo Anzorena
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Auraphon: Experimentalstudio für akustische Kunst e.V.
Musikalische Leitung: José-María Sánchez-Verdú

Dauer: ca. 80 Minuten

Koproduktion von
Proyecto Gerhard Javier Güell Madrid
Biennale di Venezia, Biennale Musica
Musik der Jahrhunderte Stuttgart

weitere Aufführungen:
31. 5. 2009, Teatro de la Zarzuela, Madrid
17. und 18. Juli 2009, Theaterhaus Stuttgart,
 im Rahmen des Festivals „Der Sommer in Stuttgart“
1. Oktober 2009, Teatro Piccolo Venedig, im Rahmen der Biennale di Venezia
27. und 28. Januar 2010, Radialsystem Berlin, im Rahmen von Ultraschall – das Festival für neue Musik

27.05.2009, 19.00 Uhr
Podewils’sches Palais
Klosterstr. 68 -70
10179 Berlin Gehörte Stadt


ohrenstrand auf dem pfefferberg
Mittwoch, 27.05.2009, 19 Uhr, Podewil (Foyer) + pfefferberg haus 13
Gehörte Stadt

Gehörte Stadt lädt Sie dazu ein, mit ihren Ohren zu sehen. Wer dabei sein möchte, muss lediglich etwas Vertrauen, große Neugierde und möglichst offene Ohren mitbringen. Um die unzählbaren Klänge und akustischen Räume Berlins möglichst ungestört auf sich einwirken zu lassen, werden Sie von einem persönlichen Guide, der sich um Ihre Sicherheit kümmert, blind durch die Stadt geführt. Erleben Sie Berlin mit den Ohren statt mit den Augen: Schon oft, aber noch nie bewusst Gehörtes wird Ihnen zu Gehör kommen: Tagtäglich verpassen Sie vermeintlich unspektakuläre akustische Ereignisse, die den Sound einer Stadt prägen. Wieso klingt alles plötzlich so anders, wenn Sie nichts sehen? Könnten Sie hören, dass Sie sich in Berlin befinden?
Ausgangspunkt des Hör-Gangs ist das Podewil am Alexanderplatz: Von hier aus führen unsere Guides Sie mit verbundenen Augen zu verschiedenen Hör-Punkten. Der Rundgang dauert eine gute Stunde und endet am pfefferberg, haus 13. Im zweiten Teil des Abends, der im haus 13 stattfindet, werden Klangphänomene aus dem Hör-Gang diskutiert und mit verschiedenen Klang-Spielen oder kurzen musikalischen Darbietungen einzelner Mitglieder des KNM Berlin thematisiert.

Ort: Treffpunkt ist das Podewil (Foyer), Klosterstr. 68-70, 10179 Berlin; U2 Klosterstraße – Zweiter Teil im pfefferberg haus 13, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin; U2 Senefelderplatz
Eintritt: 5 Euro (Kinder 2,50 Euro)
Kartenreservierung: Wegen beschränkter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich, per E-Mail: info@ohrenstrand.net oder telefonisch unter: 030/24749870

Ein Projekt von ausland und des KNM Berlin im Rahmen von ohrenstrand.net. ohrenstrand.net wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin.

26.04.2009, 20.30 Uhr
Temporäre Kunsthalle Berlin Gemischtes Doppel
Tage der Auswärtigen Kulturpolitik 


Gemischtes Doppel
Das Kammerensemble Neue Musik spielt Werke von Gästen des Berliner Künstlerprogramms im Rahmen der Tage der Auswärtigen Kulturpolitik „Menschen bewegen“.

Programm
Oscar Bianchi
Zaffiro (2005) für 4 Instrumente
James Tenney
Timbres Nr. 1 (1967) für 4 Instrumente
Olga Neuwirth
Musik zu „Diagonal Symphony“ von Viking Eggeling (2007) für Ensemble und Video
Dimitri Kourliandski
Four states of same (2005) für Ensemble und Stimme
Luigi Nono
Post-prae-ludium per Donau per tuba e live electronics (1987)
Marcelo Toledo
Resplandecenias de la nada (2002) für 7 Instrumente

Kammerensemble Neue Musik
Roland Kluttig, Leitung
Boris Filanovsky, Stimme
Robin Hayward, Tuba
Andre Bartetzki / Thomas Bruns, Klangregie

Götz Dihlmann, Technische Leitung

KNM Berlin
Rebecca Lenton, Flöte
Gudrun Reschke, Oboe
Winfried Rager, Klarinette
Theo Nabicht, Saxophon/ Bassklarinette
Naama Golan, Trompete
Matthias Jann, Posaune
Robin Hayward, Tuba
Alexandre Babel, Schlagzeug
Michael Weilacher, Schlagzeug
Christoph Grund, Klavier
Karin Schmeer-Rundel, Harfe
Seth Josel, Gitarre
Ekkehard Windrich, Violine
Kirstin Maria Pientka, Viola
Ringela Riemke, Violoncello

„Gemischtes Doppel“ ist das musikalische Ergebnis einen künstlerischen Dialogs, der über einen längeren Zeitraum zwischen den Stipendiaten des Berliner Künstlerprogramms und den Solisten des KNM Berlin geführt wurde. Er spiegelt sich nicht nur in der Konstellation „Komponist/Interpret wider, die durch eine gemeinsame, intensive Probenarbeit der Musiker des KNM Berlin mit den diesjährigen Stipendiaten Oscar Bianchi, Dimitri Kourliandski sowie Marcelo Toledo entstand. Auch im Programm setzen sich die dialogischen Momente fort: So treffen Klassiker der Avantgarde wie James Tenney – dessen „Timbres Nr. 1“ erst letztes Jahr wiederentdeckt wurden –  und Luigi Nono in ihren Werken auf Arbeiten der aktuellen internationalen Komponistengeneration und Olga Neuwirth entwirft einen Soundtrack zur „Diagonal Symphony“ des Dadaisten und Experimentalfilmers Viking Eggeling.

01.04.2009, 15.00 –
18.00 Uhr
Radialsystem V, Berlin operare 09 – Interdisziplinärer Realisierungswettbewerb


Im Rahmen des Realisierungswettbewerbs operare 09 geben die Musiker des KNM einen workshop zum Repertoire und Spielpraxis der zeitgenössischen Musik

KNM Berlin
Rebecca Lenton, Theo Nabicht, Daniel Ploeger, Frank Gutschmidt, Ekkehard WIndrich

operare 09 bietet eine Werkstatt der Begegnung, aus der heraus neue Projektgemeinschaften für die Realisierung zeitgenössischen Musiktheaters entstehen werden. Der Workshop ermöglicht das Aufeinandertreffen unterschiedlichster Disziplinen. Durch die Interaktion einzelner Talente und Ideen sollen innovative Ansätze für das gegenwartsbezogene Musiktheater entwickelt werden.

operare 09 ist bewusst ergebnisoffen, was Form und Inhalt der möglichen Werkrealisierungen angeht (Bühne, Film, Aktionen im urbanen Kontext, selbst gewählte Orte in Berlin o.a.), es wird lediglich Wert darauf gelegt, dass das musikalische Material ein originär zeitgenössisches ist.

Teilnahmeberechtigt sind Personen, deren Tätigkeit in den Gebieten der akustischen, bildnerischen, szenischen, medialen, sprachlichen und räumlichen Gestaltung liegt, z.B. auch Architekten, Designer, Artisten, Chorleiter, u. a.  Als Partner werden vor allem auch Personen mit Managementerfahrung und unternehmerischem Talent gesucht. Die Teilnehmer sollten bereits eine realisierte oder teilrealisierte eigene Arbeit vorweisen können oder über erste Berufserfahrungen verfügen. Die ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache ist Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop. Die Anwesenheit für den Zeitraum des Workshops ist verpflichtend. Eine Altersgrenze besteht nicht. Es können keine Kosten (Stipendium, Reisekosten o. ä.) übernommen werden. Der Workshop selbst ist kostenfrei.

In dem 5-tägigen Workshop vom 30. März – 03. April 2009 (jeweils 10:00 – 19:00 Uhr) werden Ideen sowie Konzepte auf ihre Praxistauglichkeit hin befragt. Erfahrene Künstler und Produzenten begleiten den Workshop als Dialogpartner. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit dem eigenen Material und die Erweiterung seines Möglichkeitsraumes. Weitere Schwerpunkte sind das Ausloten überzeugender Vermittlungsstrategien sowie die Such nach strukturellen Alternativen zu den klassischen Institutionen. Bei dieser Arbeit werden sich wechselnde Teams bilden, die in der freien Kombination ihrer eigenen Gedanken und Fähigkeiten komplexere Ideen skizzieren.

Ideenprämierung: 2 x 20.000 EURO für die Projektrealisierung.

Am 20. April 2009, zwei Wochen nach Ende des Workshops werden alle erarbeiteten Projektskizzen und deren Teamkonstellation der Jury präsentiert. Diese wählt die zwei qualifiziertesten Konzepte aus. Die Prämierung ist an die Realisierung der Projektidee in Berlin gebunden. Für die Umsetzung steht ein Zeitraum von 7–10 Monaten zur Verfügung. Die Zeitgenössische Oper Berlin betreut den gesamten Produktionsprozess inhaltlich und strukturell. Falls die beiden Gewinnerteams ihre Projekte mit Musikern des Kammerensemble Neue Musik Berlin realisieren möchten, unterstützt das KNM Berlin die ausgewählten Produktionen mit fünf kostenfreien Proben für maximal fünf Musiker.

24.03.2009, 20.00 Uhr
ohrenstrand auf dem pfefferberg,
Haus 13 Hör.Quartett
Neue Musik trifft Techno


Mit Luzia Braun (ZDF Kulturmagazin aspekte), Thomas Schäfer (Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt), Jens Balzer (Berliner Zeitung), Stefan Betke aka Pole und KNM Berlin
Idee und Produktion: Thomas Bruns

Mit einem Liveshowcase von Stefan Betke aka Pole und dem Werk „Komposition 1 – Dona Nobis Pacem“ von Galina Ustwolskaja

KNM Berlin
Rebecca Lenton, Flöte
Robin Hayward, Tuba
Frank Gutschmidt, Klavier

Im „Hör.Quartett“ begegnet die NEUE MUSIK anderen musikalischen Genres – sowohl in der Diskussion wie auch in der Live-Präsentation. Nach ihrer Begegnung mit POP in der ersten Hör.Quartett-Ausgabe trifft die NEUE MUSIK diesmal auf TECHNO. Den vertritt hier der Produzent, Remixer und Studiobetreiber Stefan Betke aka Pole, der als Minimal-Dub-Musiker startete, in seiner weiteren Werkphase mit den Störgeräuschen eines defekten Filters arbeitete (Pole 1,2,3) und schließlich zu einer ganz auf den Klang und die Struktur konzentrierten Musik fand.

Schlummert in Betkes Musik, die „auf nichts verweist als sich selbst“, eine Wiederkehr der l’art pour l’art-Ästhetik? Vielfach finden sich in seiner Vorstellung von Musik Begriffe und Bezüge, die auch innerhalb der Neuen Musik Diskurse konstituieren: Struktur und Form, die Suche nach dem musikalischen Kern, Abstraktion, Reduktion, Klang-Architektonik. Beide Welten werden in ihren Gegensätzen und Gemeinsamkeiten in ihrer direkten Gegenüberstellung durch das Kammerensemble Neue Musik Berlin mit dem Werk der Komponistin Galina Ustwolskaja und einem Liveshowcase Betkes unmittelbar erfahrbar. Es bleibt abzuwarten, wie Betkes zentrale Frage nach musikalischer Intensität von der Neuen Musik beantwortet werden kann.

Ort: pfefferberg haus 13, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin; U2 Senefelderplatz
Eintritt: 8 Euro
Kartenreservierungen: info(at)ohrenstrand.net oder 030/24749-870


Ein Projekt des KNM Berlin und des Konzerthaus Berlin im Rahmen von ohrenstrand.net. ohrenstrand.net wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin.

07.02.2009, 20.30 Uhr
Studio Ernest-Ansermet Genève Batteries! II
In Kooperation mit CIP, Genève 


Programm:
Michael Wertmüller
Entleibung part.1
Wertmüller up on his way to the Zivilschutz
Benjamin de la Fuente
que tu saches… (WP)
Manège, for drums and sampler
John Cage
One4
Salvatore Sciarrino
Esplorazione del bianco I
Esplorazione del bianco III
John Cage
Four

14.01.2009, 20.00 Uhr
ohrenstrand auf dem pfefferberg,
Haus 13 1789/1989
Musik des Umbruchs


Zum Start in die Feierlichkeiten “20 Jahre Wende” und als inhaltliche Ergänzung zum Open your Ears Projekt werden zwei magische Jahreszahlen inhaltlich verbunden.
Anlässlich der Uraufführung von Georg Katzers “Keinort” am 22.01.08 veranstaltet ohrenstrand.net ( Konzerthaus Berlin, KNM Berlin) ein Begleitprojekt, dass das Thema „1789/1989“ in zusätzlichen Facetten darstellt.
Helmut Lachenmanns meisterhaftes 2. Streichquartett entstand 1989 als Auftragswerk zum Thema „200 Jahre französische Revolution“. Georg Katzer widmete sich in 2 kurzen Radiokompositionen separat den beiden Jahreszahlen und Wolfgang Amadeus Mozart reiste 1789 nach Berlin und schrieb die Preußischen Quartette.

Programm
Georg Katzer
Mon 1789 (1989, Radiokomposition für Tonband)

Helmut Lachenmann
Streichquartett Nr. 2 `Reigen seliger Geister` (1989) 28 min

KNM Quartett
Steffen Tast, Violine
Ekkehard Windrich, VIoline
Kirstin Maria Pientka, Viola
Ringela Riemke, Violoncello

Georg Katzer
Mein 1989 (1990, Radiokomposition für Tonband)

Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett Nr. 23 F-dur KV 590 (1790) (3. Preußisches Quartett)

Ulrike Petersen, 1. Violine
Stefan Markowski, 2. Violine
Ernst-Martin Schmidt, Viola
Taneli Turunen, Violoncello

11.01.2009, 18.00 Uhr
Evangelisch Stiftisches Gymnasium, Gütersloh Konzert von KNM Ganesha


Programm

Sven-Ingo Koch
ich hörte das Pfeifen der Eisenbahnzüge, das die Entfernungen markierte und mich die Weite der öden Landschaft erraten ließ / Orgie
in C und Cis
Robin Hayward
Coil
für Tuba solo
Mark Andre
iv 4
Thomas Meadowcroft
Acre Blocks / Würg Atzel
Carola Bauckholt
Zopf
für Bläsertrio
Christian Wolff
Out-Take for Tuba solo, or 2 Tubas, or 1 or 2 Tubas and one or more other instruments ad lib.
Walter Zimmermann
Shadows of Cold Mountain 5
Jürg Frey
Tombeau

10.12.2008, 20.00 Uhr
ohrenstrand auf dem pfefferberg, Haus 13 Hör.Quartett
tocotronic trifft das KNM Berlin
Luzia Braun

mit Luzia Braun (ZDF Kulturmagazin aspekte), Thomas Schäfer (Wien Modern), Jens Balzer (Berliner Zeitung) und Dirk von Lowtzow (Tocotronic)

Live-Musik mit Tocotronic und KNM Berlin

Karlheinz Stockhausen testete 1997 im Auftrag der „Zeit“ Pop-Musik mit Stoppuhr und Metronom. Er wunderte sich, warum diese nach 45 Jahren experimenteller Kunstmusik nicht „wagemutiger, handwerklich virtuoser, erfindungsreicher, einfach progressiver“ sei. Kein Austausch also, kein Kontakt zwischen den Genres und damit auch zwischen ihren Hörern? Oder sind Stockhausens Höranmerkungen einfach nur anmaßend und folgen der Ideologie des  geradlinigen Fortschritts?

Das Hör.Quartett möchte über die Initialfrage „Was ist neu“ einen sinnlichen, überraschenden und humorvollen Diskurs zwischen den verschiedenen Musikgenres etablieren, da doch jedes Genre für sich in Anspruch nimmt, aktuell, neu, zeitgeistfassend und inspirierend zu sein.
Am 10.12. wird die Hör.Quartett-Staffel mit einer der bekanntesten deutschen Popbands – Tocotronic – eröffnet. Nicht nur deren Songs sondern auch Neue Musik, gespielt vom KNM Berlin, werden live zu erleben sein.
Das Hör.Quartett möchte dabei keinen reinen ästhetischen Diskurs führen sondern immer aus der Perspektive des Hörens, also auch des Zuhörers fragen und somit zum differenzierten akustischen Wahrnehmen beitragen. Das Erlebnis Musik steht im Vordergrund. Von hier aus diskutiert das Quartett über Konditionen, Tools und künstlerische Motive der heutigen Musikproduktion.

Eintritt 8 Euro
Kartenreservierungen unter info@ohrenstrand.net und Tel. 030/24749870]

05.12.2008, ab 19.00 Uhr
Akademie der Künste Berlin, Pariser Platz 2WEI: Isabel Mundry + Walter Zimmermann
Konzert + Gespräch
Ekkehard Windrich, Violine

Programm

Isabel Mundry
Dufay – Bearbeitungen 1 – 7
Sandschleifen
Balancen für Violine
Walter Zimmermann
Ursache und Vorwitz



29.11.2008, 20.00 Uhr
Bludenz, Remise Bludenzer Tage zeitgemaeßer Musik


Programm

Salvatore Sciarrino
Esplorazione del bianco I für Kontrabass
Esplorazione del bianco II
für Flöte, Bassklarinette, Gitarre und Violine
Esplorazione del bianco III für Jazzschlagzeug

Jean-Luc Hervé
En découverte
für 2 Violinen, Live-Elektronik und Video

Eliav Brand
not Queen

Thomas Meadowcroft
Ezra Jack Plot

William Engelen
breaking the bar

01.12.2008, 19.00 Uhr
Laeiszhalle, Kleiner Saal / Musikhalle Hamburg Dont‘ Push the Sounds
Galina Ustwolskaja
Galina Ustwolskaja

Dont‘ Push the Sounds / Galina Ustwolskaja
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Roland Kluttig, Musikalische Leitung

Programm
Galina Ustwolskaja
Komposition Nr. 1 Dona nobis pacem   
Komposition Nr. 2 fuer 8 Kontrabaesse, Holzwuerfel und Klavier (Dies Irae)
5. und 6. Klaviersonate

Christoph Grund, Klavier
KNM Berlin

27.11.2008, 20.00 Uhr
Radialsystem V, Berlin Aussenseiter
Musikalische Biographien des 20. Jahrhunderts
Galina Ustwolskaja

Aussenseiter III

Kammerensemble Neue Musik Berlin
Idee und Kuenstlerische Leitung: Roland Kluttig

Der dritte und letzte Teil der Konzertreihe „Aussenseiter“ widmet sich nach Silvestre Revueltas und Claude Vivier der Russin Galina Ustwolskaja (1919 – 2006). Die spannungsreichen und dichten Werke der Schostakowitsch-Schülerin sind nicht gottgefällig, aber durch und durch von religiösem Geist erfüllt. Mit ihrer unnachgiebigen musikalischen Radikalität und Intensität öffnet die Komponistin dem Zuhörer ungeahnte Klangräume.

Programm
Galina Ustwolskaja
Komposition Nr. 1 Dona nobis pacem
Komposition Nr. 2 Dies Irae
3. Sinfonie
5. Sinfonie

Karten: 14 EUR, emaessigt 11 EURTelefon: (030)288 788 588

Eine Veranstaltung von Roland Kluttig in Zusammenarbeit mit KNM Berlin und RADIALSYSTEM V. Gefoerdert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

07.11.2008, 20.00 Uhr
EaCC, Castellon (Spanien) Cage-Projekt
Music for…
John Cage

Programm
John Cage
Music for Eight 
Solo for sliding trombone
Ryoanji
Five
Etudes Boreales

KNM Berlin
Rebecca Lenton, Floete
Winfried Rager, Klarinette
Daniel Ploeger, Posaune
Alexandre Babel, Schlagzeug
Majella Stockhausen-Rigelbauer, Klavier
Steffen Tast, Violine
Kirstin Maria Pientka, Viola
Ringela Riemke, Violoncello

01.11.2008, 12.00 / 15.00 Uhr
Galerienviertel Hamburger Bahnhof ohrenstrand.net am Hamburger Bahnhof
3. kulturradio Galerienwanderung

 

KNM Berlin

Kadmos production • video documentation
kulturradio vom rbb within ohrenstrand.net • producer

Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin, november/08



ie Galerienwanderung möchte Synergien schaffen zwischen aktueller Kunst und Neuer Musik, zwischen Sehen und Hören und nicht zuletzt zwischen den Fans beider Szenen. Künstler, Musiker und Galeristen entwickelten eigens für dieses Projekt ein Programm, in dem Visuelles und Akustisches aufeinander reagieren. Im Zentrum der Galerienwanderung 2008 stehen der Hamburger Bahnhof und die benachbarte Halle am Wasser sowie die Heidestraße. Hier entsteht gerade ein hochkarätiges und interessantes Galerienviertel, das erst auf den zweiten Blick zu entdecken ist: Die Galerien liegen in einem Industriegebiet zwischen Lagerhallen, Elektrohandel  und Autowerkstatt.

Stationen:
1) Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin, Invalidenstraße 50 – 51
Joseph Beuys „Die Revolution sind wir“
Richard Rijnvos   
Block Beuys – Raum 3

2) Galerie Jarmuschek und Partner, Halle am Wasser, Invalidenstraße 50 – 51
Künstler: Harding Meyer
Frederic Rzewski   
spots & chains

3) Galerie Andersen‘s Contemporary, Halle am Wasser, Invalidenstraße 50 – 51
Künstler: Daniel Lergon
Luciano Berio
6 Encores

Theo Nabicht
Corruption I-III

4) Frisch, Halle am Wasser, Invalidenstraße 50 – 51
Künstler: Bernd Schwarting
Hans-JoachimHespos
Santur für Cimbalom solo

5) Hamish Morrison Galerie, Heidestraße 46 – 52
Künstlerin: Sophia Schama
James Tenney
Timbres

6) Edition Block, Heidestraße 50
Künstler: Joseph Beuys (Multiples)
John Cage
Sculptures Musicales

7) Haunch of Venison Berlin, Heidestraße 46 – 52
Künstler: Ian Monroe
Mark Andre
…zu…

Erhard Grosskopf   
Dialectics

Kammerensemble Neue Musik Berlin

Zwei Rundgänge: 12 und 15 Uhr
Treffpunkt: Hamburger Bahnhof ab 11 bzw. 14 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl wegen beschränkter Kapazitäten in den Galerien. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! E-Mail: galerienwanderung@rbb-online.de, Telefon vom 27. bis 31. Oktober 2008: 030/25 93 90 16 (10 – 18 Uhr).

ohrenstrand.net am Hamburger Bahnhof ist ein Projekt des kulturradios vom rbb und ohrenstrand.net, gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, und die Kulturverwaltung des Landes Berlin.

4.09.2008, 20.00 Uhr
Radialsystem V, Berlin Aussenseiter
Musikalische Biographien des 20. Jahrhunderts
Claude Vivier

Aussenseiter II
Claude Vivier (1948 – 1983)

Kammerensemble Neue Musik Berlin
Idee und Kuenstlerische Leitung: Roland Kluttig 
Sopran: Anu Komsi 

Die Reihe „Aussenseiter“ widmet sich den Komponisten Silvestre Revueltas, Claude Vivier und Galina Ustwolskaja. Unbeeindruckt von den Stroemungen ihrer Zeit fanden diese drei musikalischen Einzelgaenger eine radikal eigene Tonsprache. Der Frankokanadier Claude Vivier gilt als einer der ungewoehnlichsten Komponisten der Post-Avantgarde. Seine Werke für Stimme und Ensemble faszinieren durch weiche, artifiziell asiatische und ritualhafte Klaenge. Die finnische Saengerin Anu Komsi interpretiert die Gesaenge in einer eigens von Vivier erfundenen Sprache.

18:45 Uhr   Werkeinfuehrung mit Roland Kluttig
20:00 Uhr   Konzert

Programm
Claude Vivier
Bouchara
Lonely Child
Pulau Dewata
Zipangu

KNM Berlin
Rebecca Lenton, Floete
Sascha Friedl, Floete
Gudrun Reschke, Oboe
Antje Thierbach, Oboe
Winfried Rager, Klarinette
Helge Harding, Klarinette
Roman Reznik, Fagott
Eckart Kummer, Fagott
Markus Bruggaier, Horn
Samuel Stoll, Horn
Naama Golan, Trompete
Karin Schmeer-Rundel, Harfe
Alexandre Babel, Schlagzeug
Michael Weilacher, Schlagzeug
David Haller, Schlagzeug Ekkehard
Windrich, Violine
Daniella Strasfogel, Violine
Kirstin Harms, Violine
Susanne Zapf, Violine
Paul Valikoski, Violine
Elfa Run Kristinsdottir, Violine
Wolfgang Bender, Violine
Anna Barbara Kastelewicz, Violine
Barbara Bultmann, Violine
Kirstin Maria Pientka, Viola
Nikolaus Schlierf, Viola
Tim-Erik Winzer, Viola
Cosima Gerhardt, Violoncello
Wolfgang Zamastil, Violoncello
Michael Rauter, Violoncello
Lars Burger, Kontrabass
u.a. N.N.

Karten: 14 EUR, emaessigt 11 EUR
Telefon:(030)288 788 588

Eine Veranstaltung von Roland Kluttig in Zusammenarbeit mit KNM Berlin und RADIALSYSTEM V. Gefoerdert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

16.08.2008, 14.00 / 19.30 Uhr
Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt Young China
Neue Musik aus dem Reich der Mitte
KNM Berlin

Young China – Neue Musik aus dem Reich der Mitte
Ruediger Bohn, Musikalische Leitung

Programm
Feifei Huo
Impromputs for Balladry

Huihui Cheng
Aftersound

Huan Liu
Merge – a Dialogue between Light and Shadows

Lin Yang
Dazwischen

Feifei Huo
Faramita

Xin Xie
Woerter

Zhanli Wen
Another Space, for cello solo

KNM Berlin
Sascha Friedl, Floete
Winfried Rager, Klarinette
Naama Golan, Trompete
Heather O’Donnell, Klavier
Dirk Rothbrust, Schlagzeug
Daniel Goeritz, Gitarre
Daniella Strasfogel, Violine
Kirstin Maria Pientka, Viola
Ringela Riemke, Violoncello
Lars Burger, Kontrabass
Wu Wei, Sheng
Xu Fengxia, Pipa
Wang Weiping, Zheng

04.07.2009, 20.00 Uhr
Radialsystem V, Berlin“ Außenseiter
Musikalische Biographien des 20. Jahrhunderts
Silvestre Revueltas

Aussenseiter I
Silvestre Revueltas (1899-1940)

Kammerensemble Neue Musik Berlin
Idee und Künstlerische Leitung: Roland Kluttig
Solisten: Gabriel Urrutia, Bariton und Gabriela Herrera, Sopran

Mit Silvestre Revueltas, Claude Vivier und Galina Ustwolskaja widmet sich die Konzertreihe „Aussenseiter“ drei eigenwilligen Komponisten des 20. Jahrhunderts -unbeeindruckt von den musikalischen Stroemungen ihrer Zeit entwickelten sie eine radikal eigene Tonsprache. Eigenwillig und frisch eroeffnen Silvestre Revueltas „musikalische Fotografien“ Mexikos dem Zuhoerer eine außergewoehnlich dichte und faszinierende Klangwelt. Neben einigen der bekanntesten sinfonischen Dichtungen und Filmmusiken des als „mexikanischen Ives“ bezeichneten Komponisten werden in diesem Konzert auch seltener aufgeführte Miniaturen zu hoeren sein.

Vor den Konzerten findet jeweils um 18.45 eine Werkeinfuehrung statt.

Karten: 14 EUR, emaessigt 11 EUR

Telefon:(030)288 788 588

mit freundlicher Unterstützung des Hauptstadtkulturfonds


28.06.2008, 19.00 – 01.00 Uhr
Akademie der Künste, Hanseatenweg Einspruch – Musikalische (R)Evolutionen um ‚68
Die Neue Musik Nacht
Nam June Paik: SIMPLE  Fotograf: Georg Klein

inspruch – Musikalische (R)Evolutionen um ‚68</b>
Konzerte / Performances / Improvisationen / Installationen / Hoerraeume / Filme / Podiumsdiskussion
 
Mit neuen aesthetischen Sprach- und Spielformen revoltieren: gegen Dogmen und Hierarchien, gegen Establishment und verkrusteten Musikbetrieb. Und das, von sehr unterschiedlichen Bedingungen ausgehend, in beiden Teilen Deutschlands und mit einer bis dahin nicht gekannten Vielfarbigkeit der kuenstlerischen Mittel. Beiderseits der Mauer artikulieren sich Einsprueche mit Folgen, kleinen und großen. Die Musik-Nacht fuehrt wichtige Werke jener Jahre und beider Seiten in einmaliger Weise zusammen, im zeittypischen Ambiente der Akademie am Hanseatenweg.

Werke von Luciano Berio, Earle Brown, Pierre Boulez, John Cage, Paul Dessau, Paul-Heinz Dittrich, Vinko Globokar, Friedrich Goldmann, Erhard Grosskopf, Hans Werner Henze, Hans-Joachim Hespos, Nicolaus A. Huber, Mauricio Kagel, Helmut Lachenmann, Luigi Nono, Steve Reich, Frederic Rzewski, Friedrich Schenker, Dieter Schnebel, Mathias Spahlinger, Karlheinz Stockhausen, Iannis Xenakis, den Fluxus-Kuenstlern George Brecht, Alison Knowles, La Monte Young, George Maciunas, Yoko Ono, Nam June Paik, Emmett Williams u.a.

Podiumsdiskussion mit Markus Hechtle, Juliane Klein, Enno Poppe und Stefan Fricke, Moderation

Filme zu Maurico Kagel, Frederic Rzewski, Gruppo Di Improvvisazione Nuova Consonanza

 
mit Ksenija Lukic, Sopran; Johannes M. Kösters, Bariton; Michael Vetter, Stimme und Kurzwellengerät; Frederic Rzewski, Klavier; Winfried Rager, Klarinette; Daniël Ploeger, Posaune; Dirk Rothbrust, Schlagzeug;

Rüdiger Bohn, Musikalische Leitung;
KNM Berlin

Die Maulwerker; Zentralquartett (Conny Bauer, Posaune; Ulrich Gumpert, Klavier; Ernst-Ludwig Petrowsky, Saxophon; Günter Sommer, Schlagzeug) ; Werner Durand, Helma Schleif, Hörstationen; Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste

Eintritt 15,-/ermäßigt 10,-

Kartenreservierung (030) 200 57-2000

24.05.2008, 18.00 – 24.00 Uhr
Berlin, Prenzlauer Berg Kollwitzplatz ohrenstrand.net am Kollwitzplatz
HouseMusik
Musik für Wohnungen, Bueros und andere Orte

 

music for shops, offices and apartments


Stefan Streich • composer
Thomas Bruns • producer

Berlin Kollwitzplatz, may/08



BELFORTER STRASSE  DIEDENHOFER STRASSE  KOLLWITZSTRASSE  KOLMARER STRASSE  SCHOENHAUSER ALLEE  WOERTHER STRASSE

OHRENSTRAND.NET AM KOLLWITZPLATZ
HouseMusik
Musik für Wohnungen, Bueros und andere Orte

24. Mai, 18.00 – 24.00 Uhr

Eine lange Nacht lang gibt es wieder HouseMusik im Berliner Prenzlauer Berg: Verschiedene Kunstsparten – Musik, Installationskunst und Tanz – werden vernetzt; neue, experimentelle Musik verbindet sich mit Diskussionen, Klangausstellungen und Kompositionen anderer Epochen. Zugleich schlaegt HouseMusik Bruecken zwischen Lebensalltag und neuer Musik: Privatraeume werden zu oeffentlichen Kunsträumen. Das Projekt sieht seine Wurzeln in der Loftszene Chicagos und New Yorks, im Schoenbergschen Verein für musikalische Privatauffuehrungen, aber auch im Hauskonzert des Biedermeier.
AUS ALT MACH NEU gilt nicht nur für die ausgewaehlten Orte, sondern auch fürs diesjaehrige Programm. Wie reagieren Komponisten und Improvisatoren auf Heroen vergangener Zeiten? Woraus entstehen musikalische Tagebuecher und wie verknuepft sich junge Poesie mit aktuellem Musikverstaendnis? Wie werden Straßenklaenge zu einer musikdramatischen Versuchsanordnung modifiziert, und was passiert kuenstlerisch, wenn sich Choreographinnen von zeitgenoessischer Musik inspirieren lassen?

HouseMusik ist ein Projekt des KNM Berlin im Rahmen von ohrenstrand.net, gefoerdert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Foerderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, in Kooperation mit singuhr—hoergalerie und FU Berlin.
Mit Unterstuetzung des Regierenden Buergermeisters von Berlin – Senatskanzlei, Kulturelle Angelegenheiten.
In Zusammenarbeit mit: Siemens Arts Program / Kulturzeiten Berlin, bat-Studiotheater der Hochschule fuer Schauspielkunst Ernst Busch, Meierei, Museumsverbund Pankow / prenzlauer 227, Theater o.N./Zinnober, IB  Isabel Bilbao – Galerie, Ingenieurbüro Heene,  Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH und saint georges – new & used books. Herzlichen Dank an Bernhard Glocksin und Silvia Rutkowski.


PROGRAMM
Kollwitzstrasse 53 / Theater o.N. / Zinnober
influenced by words and flies

19.00 & 23.00
Annette Schluenz FLIEGEN FLIEGEN? und JOURNAL No 1
Thierry Aué > Video

20.00 & 22.00
Ana Maria Rodriguez TELEGRAMM VON EINER SEE Version fuer Sprecher, Viola und Live-Elektronik
Text: Ron Winkler
Michael Reudenbach …ZITATE, BERUEHRUNGEN… für Bassklarinette, Harfe, Kontrabass, Schlagzeug und Tonband, mit Texten von Arno Schmidt

Eintritt 1,50 Euro pro Set

2) Kollwitzstrasse 57 / Silvia Rutkowski
schlafen, arbeiten, essen

19.30, 20.30 & 21.30
William Engelen VERSTRIJKEN für Klarinette, Viola und Violoncello

Eintritt 1,50 Euro pro Set

3) Kollwitzstrasse 64 Gartenhaus / Ingenieurbuero Heene
für James Tenney

18.30, 19.30, 20.30 & 21.30
Christopher Fox BLANK for sustaining instruments

Eintritt 1,50 Euro pro Set

4) Woerther Strasse 27 / saint georges – new & used books
subtext

19.00, 20.00, 21.00 & 22.00
Mathias Spahlinger ADIEU M’AMOUR hommage à Guillaume Dufay fuer Violine und Violoncello
Alexander Moosbrugger 50_50 oder Zwei Linien

Eintritt 1,50 Euro pro Set

5) Kolmarer Strasse 5 / Museumsverbund Pankow / prenzlauer 227
Léonin (* um 1150; † um 1210)

21.00
Keith Rowe, Toshimaru Nakamura, Robin Hayward, Lucio Capece EVOCATIONS the music of Leonin treated as a middle age painting

Eintritt 2,00 Euro

6) Diedenhofer Strasse / Kleiner Wasserspeicher

Installation

14.00 – 24.00
Ulrich Eller TALKING DRUMS Klanginstallation

Eintritt 3,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro fuer beide Wasserspeicher

7) Gruenanlage über den Wasserspeichern, Wasserturmareal
Vernissage & Installation

18.00
Junko Wada Performance
Vernissage auf der Gruenanlage

18.00 – 24.00
Akio Suzuki OTO-DATE NA GI SA
Installation im Wasserturmareal

Eintritt frei

8) Diedenhofer Strasse 6 / Bernhard Glocksin
ars subtilior
18.30, 20.30 & 21.30
Claus-Steffen Mahnkopf TREMA uer Schlagzeug
Francesco Landini ADYOU, ADYOU
Johannes Simon Hasprois PUISQUE JE SUIS FUMEUX
MADRIGALE AUS DEM CODEX ROSSI u.a.

Eintritt 1,50 Euro

9) Eingang Belforter Strasse / Grosser Wasserspeicher
Installation

14.00 – 24.00
Aernoudt Jacobs Echolocation Klanginstallation

Eintritt 3,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro fuer beide Wasserspeicher

10) Belforter Strasse 15 / bat – Studiotheater
Tanz

22.30
Gérard Grisey ANUBIS-NOUT, SOLO POUR DEUX
Dana MacPherson, Katharina Resch, Louise Wagner > Choreographie / Tanz

Eintritt 2,00 Euro

11) Kollwitzstrasse 38 / IB  Isabel Bilbao – Galerie

Ortsverschiebung

18.30, 19.30, 20.30, 22.00 & 23.00
Stefan Streich LOKALMETAMORPHOSE

Eintritt 1,50 Euro pro Set

12) Kollwitzstrasse 42 / Meierei
Imbiss & Was hören Komponisten

18.00 – 23.30
Meierei FÜR ZWISCHENDURCH:BIOIMBISS,LIEBLINGSSONGS UND INTERVIEWS
Mit den HouseMusik-Komponisten und Margarete Zander

Eintritt frei, Erwerb von Getraenken und Speisen möglich

13) Schoenhauser Allee 176, Haus 13 / ohrenstrand auf dem Pfefferberg
the end

23.30
Alessandro Bosetti GESUALDO TRANSLATIONS live-Version fuer Altstimme und Mehrkanal-KLangsystem
Gérard Grisey PÉRIODES für sieben Instrumente

Eintritt 2,00 Euro pro Set

Kartenvorbestellung & Info
Tel. > 030. 44 359 773
Email > production@kammerensemble.de

Hinweis: Möchten Sie eine ganz bestimmte Aufführung auf keinen Fall verpassen, bitten wir um telefonische Voranmeldung bis zum 21. Mai.



24.+25.01.2008, 22.00 / 20.00 Uhr
Radialsystem V, Berlin Ultraschall- das Festival für Neue Musik


Programm 24.01.2009
Gérard Grisey
Prologue (aus Espaces acoustiques)
für Viola und Live-Elektronik

Luigi Nono
Post-prae-ludium per Donau per tuba e live electronics

Volker Heyn
Blah 2
für Violine und Tonband

Mark Andre
…als… II
für Bassklarinette, Klavier, Violoncello und Live-Elektronik

Die Solisten des KNM Berlin
Winfried Rager, Bassklarinette
Robin Hayward, Tuba
Frank Gutschmidt, Klavier
Steffen Tast, Violine
Kirstin Maria Pientka, Viola
Ringela Riemke, Violoncello

Experimentalstudio der Heinrich-Strobel-Stiftung des SWR

Programm 25.01.2009
Iannis Xenakis
Anaktoria (1969)
für 8 Musiker           

Pierluigi Billone                      
ME.A.AN (1994)
für Stimme und Ensemble

Pascal Dusapin                     
Stanze Dyade pour quintette de cuivres (1991)

Jani Christou
Anaparastasis III »The Pianist« (1968)           
für Schauspieler, Ensemble und Tonband

Roland Kluttig, Musikalische Leitung
Frank Wörner, Christian Kesten, Ariane Jeßulat, Stimme
Henrik Kairies, Klavier
 
 

12.01.2008
Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam Verstrijken voor ensemble
von William Engelen
William Engelen   Raumentwurf f&uuml;r Verstrijken

„Verstrijken“ ist eine Kompositionsmethode, die auf dem Biorhythmus der Musiker des Ensembles basiert. Die unterschiedlichen Tagesabläufe der Musiker, festgelegt in individuellen Tagebüchern, die während einer Woche im Juni 2007 entstanden, generieren die Komposition. Ihre Aktivitäten und die daraus resultierenden Muster und Rhythmen bestimmen maßgeblich die Struktur des Stückes. Jede Stunde der Woche wird in 8 Sekunden Klang übersetzt.
Die Komposition wird zuerst live aufgeführt und ist anschließend dann als Klanginstallation zu hören. Der Konzertraum und die Installation werden speziel für diese Komposition entworfen.
Die Besetzung des Ensembles besteht aus: Mezzosopran, Flöte, Klarinette, Harfe, Violine, Viola, Violoncello und Elektronik.