Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KNM CAMPUS DAYS 2025

15 November um 19:00 22:00

im Rahmen der Klangwerkstatt Berlin – Festival für Neue Musik 2025

Himmelfahrtkirche Berlin

Ein großes Aufgebot! Unter der Leitung von Rebecca Lenton kommen Lai*innen und Profis zu einem besonderen Großensemble zusammen: Das Berliner Amateurensemble KNM campus ensemble hat Gäste aus Großbritannien und den Niederlanden eingeladen und bildet mit ihnen zusammen das CoMA Allcomers Orchestra. Dazu gesellen sich Mitglieder des Orchesters Tutti Quanti der Musikschule Fanny Hensel, unterstützt von den Profis des Ensemble KNM Berlin. Im Zentrum des Programms steht ein neues Werk von Petros Ovsepyan* für Laienensemble. Daneben sind weitereUraufführungen der Preisträgerstücke des Kompositionswettbewerb Composing for and by all 2025 sowie einer Kollektivkomposition des KNM campus ensembles zu erleben.

Die KNM Campus Days leben ein partizipatives Musikverständnis, dass die Klangwerkstatt Berlin seit ihren Anfängen unter Peter Ablinger prägt. Zwei seiner Kompositionen erklingen im Gedenken an den im April dieses Jahres verstorbenen Komponisten.

* Kompositionsauftrag von der Klangwerkstatt Berlin 

Programm

Max Wilson – A Vision Port
für Ensemble (2025, UA)

1. Preis des Kompositionswettbewerbs »Composing for and by all 2025« des KNM campus ensemble

Brian Ledwidge Flynn – Perpetual Motion
für Ensemble (2025, UA)

2. Preis des Kompositionswettbewerbs »Composing for and by all 2025« des KNM campus ensemble

Marco Wedel – Gemeinsamkeiten
für Ensemble (2025, UA)

3. Preis des Kompositionswettbewerbs »Composing for and by all 2025« des KNM campus ensemble

+++ Pause +++

Petros Ovsepyan – Movements
für Kammerensemble und Tonband (2025, UA)

Auftragswerk der Klangwerkstatt Berlin

Peter Ablinger – WEISS/WEISSLICH 3
für Ensemble, variable Besetzung, mindestens 6 Spieler*innen (1990)

Pauline Oliveros – Tuning Meditation
for audience (1971)

Peter Ablinger – A-E-I-O-U
Vokalstück (2012)

KNM campus ensemble – AUTOMATEN:MENSCH 
Kollektivkomposition, bearbeitet von Rebecca Lenton für großes Ensemble (2024) 

Ensemble KNM Berlin
Theo Nabicht, Klarinette | Theodor Flindell, Violine | Kirsten Maria Pientka, Viola | Seth Josel, Gitarre  | Jonathan Heilbron, Kontrabass

KNM campus ensemble & Gäste
Kerstin Schilling – Querflöte | Helgard Most – Querflöte | Stephan Hüsch – Klarinette | Damaris Haertl-Gloeckner – Posaune | Stefan Ostertag – Bratsche | Cornelius Schlicke – Violoncello | Robert Schneller-Wendelborn – Kontrabass | Ursula Prätor – Klavier

CoMA Allcomers Orchestra
Musiker*innen aus den Contemporary Music for All Ensembles aus dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden & Mitglieder des Orchesters »Tutti Quanti« der Musikschule Fanny Hensel 

Leitung: Rebecca Lenton


Mitspielen – Miterleben – Mitentdecken

Kann ich als Amateur-Musiker*in Zeitgenössische Musik spielen? Sind die Stücke nicht viel zu schwer? Wie klingt das eigentlich? Spiele ich das richtige Instrument? Muss ich vorher sehr viel üben?  Macht das überhaupt Spaß?

Bei den KNM campus days im November 2025 kann all dies ausprobiert werden, gemeinsam mit dem KNM campus ensemble (dem einzig altersübergreifenden Ensemble für Zeitgenössische Musik in Deutschland) und seinen Partnerensembles aus den Niederlanden und Großbritannien. Zwei Tage lang wird intensiv geprobt, zum Abschluss findet ein öffentliches Konzert statt. Auf dem Programm stehen eine Uraufführung des armenischen Komponisten Petros Ovsepyan, zwei Werke von Peter Ablinger, ein Stück von Pauline Oliveros und das vom KNM campus ensemble selbst konzipierte Stück AUTOMATEN:MENSCH. Das KNM campus ensemble führt außerdem die Gewinnerstücke des Wettbewerbes „Composing for and by All“ auf. 

Alle Stücke sind explizit für Amateur-Ensembles komponiert, für Amateur-Musiker*innen spielbar und für sämtliche Instrumente geeignet. Profi-Musiker:innen des KNM Berlin verstärken das Ensemble. 

Die Teilnahme ist offen für alle, die ein Instrument spielen, Noten lesen können und Lust auf aufregende, zugängliche, zeitgenössische, neue Musik haben, gemeinsam mit anderen Amateur-Musiker*innen.

Die KNM campus days sind eingebettet in das Festival „Klangwerkstatt – Festival für Neue Musik“ und finden vom 13. – 16. November 2025 (Ankunft am 13. November abends) unter der Leitung von Rebecca Lenton in der Himmelfahrtkirche in Berlin-Wedding (nahe Gesundbrunnen) statt. Der Kostenbeitrag beträgt 60 €. Für alle Fragen steht Rebecca Lenton gerne zur Verfügung: campus@kammerensemble.de.

Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer*innen. 

Rebecca Lenton und das KNM campus ensemble

Weitere Informationen: https://neuemusikfueralle.de/knm-campus-days-2025

Die KNM Campus Days 2025 im Rahmen der Klangwerkstatt Berlin 2025 sind ein Projekt vom KNM campus ensemble in Kooperation mit Neue Musik für Alle e.V., dem Ensemble KNM Berlin, CoMA (Contemporary Music for All) und der Musikschule Fanny Hensel. Sie werden gefördert durch den Landesmusikrat e.V. im Auftrag des Landes Berlin.

Himmelfahrtkirche – Ev. Kirchengemeinde am Humboldthain

Gustav-Meyer-Allee 2
Berlin, 13355 Germany
Google Karte anzeigen