im Rahmen von reading music – the season
FAHRBEREITSCHAFT | teilelager
KNM’s letztes Konzert innerhalb der Reihe reading music – the season ist als Reminiszenz an das spannende und experimentelle Jahrzehnt zwischen 1965 und 1975 gedacht. Kreative Stimmen aus der Fluxus-Bewegung, der Performance-Kunst und der Installationsszene hatten damals großen Einfluss auf das Verständnis, was Musik sein könnte und wie sie geschrieben werden könnte. Musik wurde so auch mittels Texten notiert oder andersherum Texte werden als Musik gelesen.
Wo hört Sprache auf und wo beginnt Musik?
REPEAT! lädt ein zu erleben, wie sich aus lapidaren Sätzen, Google-Maps-Daten, Anweisungen und Poesie Musik entfalten kann.
Sa, 30. November 2024, 20 Uhr
Programm:
Christopher Hobbs – Walk Event (1968)
For one or any number of people, to pass the time while walking
Pia Palme – Zellwärts (2021)
ein Stück über das Werden und Vergehen für ein bis acht Spieler*innen
Klaus Rinke – Inhalation I (1971)
Version des KNM für sechs Musiker*innen
Bumki Kim – Repeat! (2021)
Jonathan Heilbron – Place Fragments (2024, UA)
für Bassflöte, Kontrabassklarinette und Kontrabass
Wei-Chih Liu – Burst Forth (2020)
für Stimme, Sopransaxophon, Violine und Kontrabass
Ensemble KNM Berlin
Rebecca Lenton, Flöte | Theo Nabicht, Bass- und Kontrabassklarinette | Theodor Flindell, Violine | Kirstin Maria Pientka, Viola | Cosima Gerhardt, Violoncello | Jonathan Heilbron, Kontrabass
Ana Maria Rodriguez, Keyboard
Thomas Bruns, Künstlerische Leitung
Die Reihe reading music – the season widmet sich in drei Teilen der Beziehung zwischen Musik und (Schrift-)Sprache. »Bücher müssen ebenso bedächtig gelesen werden, wie sie geschrieben werden.« Dieser Satz von Henry David Thoreau ist nicht nur eine radikale Forderung an die Leser*innen und an ein neues Verhältnis zwischen Autor*in und Publikum. Er führt zugleich das Medium Zeit in die Rezeption ein. Hier kommt die Musik ins Spiel. Ist langsames, interpretierendes Lesen von Texten, Zeichen, Symbolen nicht die ureigenste Kraft der Musik und ihrer Protagonist*innen? Ist nicht die Notation von Musik als gestauchte Zeit und komprimierter Raum zu verstehen? Nach dem Auftakt im Berghain im Juni 2024 und dem Doppelkonzert im Radialsystem ist REPEAT! die dritte Edition von reading music – the season.
reading music – the season ist ein Projekt des Ensemble KNM Berlin. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. In Kooperation mit der FAHRBEREITSCHAFT, dem Radialsystem, dem Berghain Ostgut GmbH und dem Casa del Lago UNAM.
erhältlich online über Rausgegangen
*Schüler*innen (ab 18 Jahren), Studierende bis 30 Jahre, Auszubildende, Erwerbslose, Inhaberinnen von Sozialkarten und Senior*innen erhalten gegen persönliche Vorlage eines entsprechenden Nachweises (vor Konzertbeginn) eine Ermäßigung auf den Ticketpreis. // Students up to age 30, trainees, unemployed individuals, holders of social cards, and seniors will receive a discount ticket upon personal presentation of appropriate proof (before the start of the concert).